Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Nahost

Symbolbild: UNRWA © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA darf nicht mehr in Israel aktiv sein. Muslime kritisieren das umstrittene Verbot und fordern ein Ende der humanitären Katastrophe.

30
10
2024
0
Aydan Özoğuz fordert Ausbildung der Imamen in Deutschland

Für einen Social-Media-Post zum Gaza-Krieg hat Bundestagsvize Özoğuz viel Kritik geerntet – und sich entschuldigt. Doch das reicht für viele nicht.

20
10
2024
Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank

Spanien, Norwegen und Irland haben den Staat Palästina anerkannt. Dem sollten auch Deutschland und die gesamte EU folgen, findet der Historiker Meron Mendel. Nötig seien mehr Anreize für Kompromisse.

29
05
2024
0
Spitzentreffen zwischen Bischöfe und KRM

Am Mittwoch trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz. Im Fokus des Gesprächs standen das theologische Dialogverständnis, die religiöse Bildung sowie der Krieg im Nahen Osten.

09
11
2023
Jerusalem Koordinationsrat der Muslime

Angesichts der zunehmenden Kämpfe im Gazastreifen mahnt der EU-Chefdiplomat die Einhaltung des Völkerrechts an. Weltweit protestieren Menschen gegen die Gewalt in Palästina.

16
05
2021

„Bethlehem“ erzählt die Geschichte von einem palästinensischen Jungen und einem israelischen Geheimdienstagenten. Aus Zweckfreundschaft wird eine Vater-Sohn-Beziehung, die zu einem Dilemma führt.

07
02
2014
0

Deutscher Orientalistentag 2013

Veranstalter ziehen positive Bilanz

In Münster ist der 32. Deutsche Orientalistentag zu Ende gegangen. Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz. Die interdisziplinäre Ausrichtung mehrerer Panels habe zu einem stärkeren Interesse der Medien und der nicht-wissenschaftlichen Öffentlichkeit geführt.

29
09
2013
0