Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Nahostkonflikt

Ausstellung des Berliner Künstlers Raphaël Malik über das muslimische Leben abgesagt (c) Instagram: raphaelmalik, bearbeitet by iQ

Aufgrund des Nahostkonflikts wurde die geplante Ausstellung des Berliner Künstlers Raphaël Malik über das muslimische Leben abgesagt. Der Grund für die Absage sorgt im Netz für Kritik.

14
11
2023
Solidarität mit Palästina in London © Anadolu Images, bearbeitet by iQ

Immer mehr Menschen solidarisieren sich mit Palästina und fordern einen Waffenstillstand. Am Samstag fand in London eine der größten Kundgebungen statt.

12
11
2023
Gaza - Nahostkonflikt 2023

Inmitten des deutschen Laternenzaubers brodelt der Schmerz des Nahostkonflikts in vielen Seelen. Zwischen Kinderkonzerten und Kriegsrealitäten entfaltet sich für Elif Zehra Kandemir eine persönliche Odysee der Entfremdung und Empathie. Ein Kommentar.

12
11
2023
Solidarität mit Palästina © shutterstock, bearbeitet by iQ

Aufgrund der historischen Verantwortung Europas wird das Leid der Palästinenser ignoriert und ihr Existenzrecht kaum erwähnt. Was aber ist die „historische Verantwortung“ der Muslime und warum dürfen sie nicht aufhören, über Palästina zu sprechen?

11
11
2023
Menschen in Gaza trauern

Die Gewalteskalation im Nahostkonflikt hat erschreckende Ausmaße angenommen. Die Bilder lösen Trauer und Betroffenheit aus. Doch die öffentliche Debatte erschwert die Trauer um die palästinensische Zivilbevölkerung.

09
11
2023

Die Gewalteskalation im Gazastreifen erschüttert Menschen weltweit. In Deutschland leben viele Muslime, die aus Gaza stammen und dort eine Familie haben. Im Gespräch mit IslamiQ sprechen sie über ihre Gefühle.

05
11
2023
Islamfeindlichkeit, Angriffe auf Moscheen

Angesichts der andauernden Gewalteskalation im Gazastreifen warnen Muslime vor einer Zunahme der Islamfeindlichkeit in Deutschland. In den letzten Wochen wurden mehr als 60 Angriffe erfasst.

02
11
2023
0
Islamunterricht, "Islamischer Unterricht"

Der Nahostkonflikt spiegelt sich auch in deutschen Schulen wider. Das Bildungsministerium gibt den Lehrern die einzunehmende Haltung vor. Viele Lehrer kritisieren die selektive Solidarität.

28
10
2023
UN-Vollversammlung verabschiedet Resolution © UN, bearbeitet by islamiQ

Die UN hat mit großer Mehrheit eine „sofortige humanitäre Waffenruhe“ im Gazastreifen gefordert. 120 der 193 Mitgliedsstaaten stimmten für die Resolution. Deutschland enthielt sich.

28
10
2023
0
Solidarität mit Palästina in Hamburg © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Mehrere angemeldete Demonstrationen zur Solidarität mit Palästinensern wurden in Hamburg verboten. Die Schura hatte eine Erlaubnis erhalten. Doch die Demonstration läuft nicht wie geplant.

26
10
2023