









Der Kölner Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani beklagt ein zunehmendes Verschwinden von Religion in der Gesellschaft.
Am Montagabend erhielt der muslimische Schriftsteller Navid Kermani den NRW-Staatspreis. Die höchste Auszeichnung des Landes. Ministerpräsident Laschet würdigte ihn als „Meister des Wortes“.
Der muslimische Schriftsteller Navid Kermani wurde mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet.
Navid Kermani wird mit dem Marion Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung geehrt.
Der muslimische Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Navid Kermani und Martin Mosebach kritisieren die „Ich Sucht“ der Gesellschaft. Zudem sei die christliche Religion nicht mehr präsent wie früher, auch von Muslimen verlange man, dass diese Religion immer nur die zweite Geige spielen soll.
Der Schriftsteller und Philosoph Navid Kermani hebt die wichtige Bedeutung von Glaube und Religion hervor. Es müsse deutlich zwischen Religion und Fundamentalismus unterschieden werden.
Der deutsch-iranische Schriftsteller bekommt den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Seine Funktion als Brückenbauer zwischen den Erfahrungswelten der verschiedenen Nationalitäten und Religionen wurde hervorgehoben.
Die SPD-Politikerin Lale Akgün fordert die rechtliche Gleichstellung der christlichen und islamischen Religionsgemeinschaften. Sie bestätigt die Aussage der Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland.
Der Kölner Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani hält amerikanische Luftschläge und Waffenlieferungen an die Kurden für unzureichend. Er fordert ein stärkeres Engagement der Weltgemeinschaft gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“.