Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Nazi

Sachsen, Rechtsextremismus bei der Polizei: Schüler wird suspendiert (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Am frühen Morgen durchsucht die Polizei Gebäude in vier Bundesländern. Es geht um „Compact“ und eine Filmproduktion. Die Bundesinnenministerin will damit gegen „geistige Brandstifter“ vorgehen.

16
07
2024
"Combat 18" Neonazi-Netzwerk (c)facebook, bearbeitet by iQ

Australien stellt die Verwendung des Nazi-Grußes sowie den Verkauf von NS-Symbolen ab sofort unter Strafe.

08
01
2024
0
Symbolbild: Polizei, Generalstaatsanwalt: Mehr Möglichkeiten der Strafverfolgung nutzen © flickr / CC 2.0 / by Metropolico.org bearbeitet IslamiQ

Messerangriffe, Beleidigungen und Nazi-Symbole. Die Polizei registrierte in der Silvesternacht viele Strafdelikte. Eins hatten alle gemeinsam: Rassismus.

04
01
2021
Symbolbild: Demonstration gegen Neonazi-Marsch © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Gegen einen Neonazi-Marsch in Bielefeld demonstrieren rund 14 000 Menschen. Die Demonstration verläuft friedlich. Elf Personen kommen in Gewahrsam.

10
11
2019
Muslime solidarisieren sich mit der jüdischen Gemeinde

Die jüdische Gemeinde in Halle entgeht nur knapp einer Katastrophe. Nach dem Attentat auf die Synagoge bekunden Muslime in Deutschland ihre Solidarität.

10
10
2019
"Halle gegen Rechts" (c)facebook, bearbeitet by iQ

Eine Stadt wehrt sich gegen Rechtsextreme. Tausende Menschen gingen am Samstag in Halle auf die Straße und protestieren gegen einen geplanten Aufmarsch der Identitären Bewegung.

20
07
2019
0
Demonstartion gegen Nazi-Aufmarsch Chemnitz (c)facebook, bearbeitet by iQ

Hunderte Menschen demonstrierten am Samstag in Chemnitz gegen Neonazi-Aufmärsche. Dazu aufgerufen hatte das „Bündnis Chemnitz Nazifrei“ und der Studentenrat der Technischen Universität.

01
06
2019
Rechter Terror

Rechtsextreme Gewalt steigt immer weiter an. Allein 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 698 rechtsextrem-motivierte Kriminalstraftaten registriert.

26
05
2019
pegida_demo_2

Mehr als 1200 Neonazis marschieren zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens in der Elbestadt auf. Die Grünen kritisieren das Verhalten der Polizei.

17
02
2019
Einrichtungen Polizei, Polizisten, Drohmails, Ermittlungen

In der Affäre um mögliche Rechtsextremisten in der hessischen Polizei laufen die Ermittlungen. Nun lässt ein neuer Fall in der Polizei bei der Landtagsopposition die Alarmglocken klingeln.

12
01
2019
0