









Der neuseeländische Sender Sky TV muss wegen der Veröffentlichung von Video-Sequenzen des Attentats von Christchurch eine Strafe von 4000 Neuseeland-Dollar zahlen.
Ein Brief des Christchurch-Attentäters wurde auf einer rechtsextremen Internetseite veröffentlicht. Neuseelands Justiz bedauert Genehmigung.
Nach dem Start der Waffenrückkauf-Aktion in Neuseeland wurden mehr als 9000 Waffen zurückgegeben. Die Aktion soll noch bis kurz vor Weihnachten laufen.
Nach dem Start der Waffenrückkauf-Aktion in Neuseeland vor einer Woche, hat die Polizei bisher fast 3300 Waffen ausgehändigt bekommen.
Nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland erstmals Waffen von ihren Besitzern zurückgekauft. Weitere Rückkaufaktionen sind geplant.
Ein Rechtsextremist in Neuseeland muss wegen Verbreitung des Christchurch-Terrorvideos für 21 Monate in Haft. Er hatte das Video an Bekannte weitergeleitet.
Den Terroranschlag in Christchurch mit 51 Toten hat Neuseeland noch lange nicht verkraftet. Jetzt plädiert der Täter auf unschuldig. Bis zum eigentlichen Prozess wird es aber noch fast ein Jahr dauern.
Der Imam Gamal Fouda hat in Neukölln zu Solidarität mit Muslimen aufgerufen. Man dürfe die Zukunft nicht von Terroristen diktieren lassen.
Drei Wochen nach dem Anschlag in Christchurch steht der Attentäter von Christchurch vor Gericht. Die Justiz lässt ihn nun psychiatrisch untersuchen.