Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Niederlande

Kopftuchverbot

In den Niederlanden erfahren muslimische Frauen fast täglich Diskriminierung am Arbeitsplatz. Eine Studie bestätigt das. Insbesondere kopftuchtragende Personen sind am meisten betroffen. Die Regierung will handeln.

06
06
2024
0
Geert Wilders © Anadolu Ajans, bearbeitet by iQ.

Seit fast 20 Jahren mischt der Rechtsaußen Wilders mit seiner islamfeindlichen Partei die Niederlande auf. Jetzt ist er der große Wahlsieger. Niederländische Muslime befürchten eine Periode der Unsicherheit.

26
11
2023
Symbolbild: Niederlande © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Berichten zufolge werden Muslime von Banken und Finanzinstituten in den Niederlanden strukturell diskriminiert.

12
04
2023
Vater mit neugeborenem Sohn © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Der muslimische Vorname „Muhammad“ ist in den Niederlanden bei Eltern von Neugeborenen beliebt. Der Name hat es auf Platz 2 geschafft.

09
01
2023
0
Symbolbild: Niederlande © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Vor drei Jahren wurde in den Niederlanden ein Burkaverbot eingeführt. Nun will der Stadtrat in Amsterdam das Verbot kippen. Ein entsprechender Antrag wurde verabschiedet.

29
09
2022
Fotos der Bewerberinnen: Mit und ohne Kopftuch

Einer aktuellen Studie zufolge erhalten muslimische Frauen mit einem Kopftuch bei der Jobsuche vermehrt eine Absage als muslimische Bewerberinnen ohne Kopftuch.

23
07
2022
0
Symbolbild: Srebrenica © AA, bearbeitet by iQ

Vor 27 Jahren wurde in Srebrenica ein Völkermord begangen. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 8.000 bosnische Muslime ermordet. Die niederländische Regierung entschuldigt sich erstmals.

12
07
2022
0
Srebrenica

Die Folgen des Bosnienkriegs reichen bis heute. Nun entschuldigt sich die niederländische Regierung für den „unmöglichen Auftrag“ an den eigenen Soldaten. Dennoch tragen die Niederlande Mitschuld am Völkermord in Srebrenica.

19
06
2022
0
leere Moschee in Corona-Zeiten

Nach der Ausbreitung des Corona-Virus reagieren muslimische Vertreter in Österreich und Niederlande. So stellen sie ihre Räumlichkeiten für die Behandlung von Corona-Patienten zur Verfügung.

29
03
2020
0
Symbolbild: Ein muslimisches Grabfeld

Immer mehr niederländische Muslime haben den Wunsch in den Niederlanden begraben zu werden. Nun sammeln sie Spenden für einen der größten islamischen Friedhöfe in Europa.

28
01
2020
0