Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Niedersachsen

Spitzenkandidaten der Landtagswahl in Niedersachsen

Niedersachsen wählt einen neuen Landtag. Das planen die SPD, CDU, Grüne, FDP, die Linke und AfD im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.

28
09
2022
0

„Wir legen euch Türken alle um.“ – Ende August haben mehrere Moscheen einen Drohbrief mit dem Absender NSU 2.0 erhalten. Von den Tätern fehlt weiterhin jede Spur. Die Ermittlungen dauern an.

27
09
2022
0
Beratungsstellen für Antidiskriminierung, "Expert*innenrat Antirassismus" nimmt Arbeit auf © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Im ersten Halbjahr 2022 hat die Betroffenenberatung Niedersachsen mehr als 100 neue Fälle rechter und rassistischer Gewalt bearbeitet.

08
08
2022
0
Krankenhausseelsorge (c)shutterstock, bearbeitet by islamiQ

In niedersächsischen Krankenhäuser gibt es einen Bedarf an muslimischen Seelsorgern. Um dem gerecht zu werden, organisierte die Schura Niedersachsen einen Ausbildungskurs.

14
06
2022
0
Symbolbild: Flüchtlinge, Flüchtlingsunterkünfte

Seit dem Ukraine-Krieg steht die Aufnahme von Flüchtlingen auch in Niedersachsen wieder im Fokus. Allerdings werden die Asylbewerber nicht immer mit offenen Armen empfangen – die Zahl der Straftaten ist gestiegen.

24
03
2022
staatliche Studie Polizeigewalt, Dortmund, Rassismus-Studie in der Polizei, Lorenz

Zahlreiche Migrantenvereine in Niedersachsen haben sich mit einem Forderungskatalog zur Bekämpfung von Polizeigewalt an das Land gewandt.

12
10
2021
Symbolbild: Hassrede, Hasskommentare

Hasskommentare auf Nachrichtenseiten oder in den sozialen Medien sollen in Niedersachsen schnell und unkompliziert gemeldet werden können.

05
07
2021
0
Symbolbild: Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus stellt für die Sicherheitsbehörden in Niedersachsen eine der größten Herausforderungen dar. Der Verfassungsschutz warnt in seinem neuen Bericht vor dem wachsenden Einfluss.

04
06
2021
Übergreifender Friedensappell aus Hannover

Jüdische, palästinensische und muslimische Institutionen senden angesichts des Konflikts im Nahen Osten einen übergreifenden Friedensappell.

20
05
2021
0
Symbolbild: Versammlung von Jugendlichen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach Diffamierungsversuchen wird der Mitgliedsantrag des DITIB-Landesjugendverbands beim Landesjugendring abgelehnt. Die Young Schura zieht ihren Antrag aus Protest auch zurück.

07
03
2021