Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Nordrhein-Westfalen

Symbolbild - Ermittlungen © Shutterstock,, bearbeitet by iQ

Muss die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt in NRW erhöht werden? Eine Studie ist dieser Frage nachgegangen. Nun werden die Ergebnisse vorgestellt.

03
09
2024
Symbolbild: Landtagswahlen in NRW

Der Prozess gegen einen vermeintlichen Professor und einstigen Islamberater der NRW-Landesregierung hat Folgen. Es kommen Zweifel an der Echtheit von Lehrerlaubnissen auf.

14
08
2024
0
Symbolfoto: Kind mit Handschellen, Polizei

Der Vorstoß von NRW-Innenminister Reul, bei Auskünften zu Straftaten stets auch die Nationalität von Tatverdächtigen anzugeben, stößt auf Skepsis. Nun schließt sich der FDP-Generalsekretär dem Vorstoß an.

05
08
2024
Symbolbild: AfD

Ein Rechtsprofessor hat im Auftrag des Landtags in NRW dessen Möglichkeiten beim Vorgehen gegen Extremisten unter den Beschäftigten bei Fraktionen oder Abgeordneten analysiert.

04
08
2024
0
Rechtsextreme Polizei-Chats

Es ist ein heikles Thema: Schafft die Polizei Klarheit, wenn sie die Herkunft Tatverdächtiger nennt oder liefert sie damit Munition für rassistische Hetze?

29
07
2024
islamischer Religionsunterricht

FDP-Landespolitiker in Düsseldorf wollen islamischen Religionsunterricht abschaffen. Die NRW-Kultusministerin hält dagegen. Auch Muslime kritisierten den Vorstoß der Liberalen.

13
07
2024
Muslimische Lehrerin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Aktuell wird in Nordrhein-Westfalen eine umstrittene Studie zum islamischen Religionsunterricht durchgeführt. Lehrerverbände, Eltern sowie Muslime haben die Studie kritisiert. IslamiQ sprach mit zwei Lehrerinnen.

10
07
2024
Ministerpräsident Hendrik Wüst bittet NSU-Opfer um Entschuldigung

20 Jahre ist es her, dass in Köln-Mülheim mehrere Menschen von einer Nagelbombe verletzt wurden. Der NRW-Ministerpräsident erinnert an den rechtsextremen Anschlag – und bittet die Opfer um Entschuldigung.

08
06
2024
0
Symbolbild: Schulfach, Unterricht, Religiosität und Bildungserfolg

Eine eine aktuelle Studie zum Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen sorgt für Diskussion. Eltern, Lehrer und muslimische Vertreter fordern ein Stopp der Studie. Nun äußert sich das Ministerium.

07
05
2024
0
IRU-Umfrage

Die Kritik an der Umfrage zum islamischen Religionsunterricht in NRW hält an. Nachdem Eltern und Lehrer Bedenken geäußert haben, fordern islamische Religionsgemeinschaften, die Umfrage einzustellen.

03
05
2024