Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Nurhan Soykan

Beratung zu Religionsfragen

Ein halbes Jahr nach einem vorläufig verhängten Stopp der externen Beratung zu Religionsfragen will das Auswärtige Amt diesen Bereich neu aufstellen.

28
01
2021
Nurhan Soykan über das neue Kommissionsmodell in NRW

Das Auswärtige Amt (AA) stellt Nurhan Soykan als Beraterin ein. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Nach Kritik wird der Posten auf Eis gelegt. Was hat es damit auf sich?

10
08
2020
© KRM, bearbeitet iQ

Der KRM verurteilt die Bombendrohungen gegen Moscheen und zeigt sich besorgt. Muslime könnten nicht mehr ohne Angst in die Moscheen.

24
07
2019
Moschee DITIB Zentralmoschee

Islamische Religionsgemeinschaften verurteilen die Bombendrohung gegen die Kölner Zentralmoschee und fordern von Politikern ein besseres Sicherheitskonzept für Moscheen.

10
07
2019
KRM VIKZ

Koordinationsrat der Muslime

KRM plant Aufbau von Landesstrukturen

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) hat am Dienstag zwei weitere Mitglieder aufgenommen. Für die Zukunft sei die Gründung von Landesstrukturen geplant.

02
07
2019
Nurhan Soykan über das neue Kommissionsmodell in NRW

Die Zukunft des Islamunterrichts in NRW bleibt weiterhin offen. Die Landesregierung möchte mit einem Kommissionsmodell weitermachen. IslamiQ befragte die einzelnen Vertreter der im Koordinationsrat der Muslime (KRM) vertretenen Religionsgemeinschaften. Heute mit Nurhan Soykan (ZMD).

19
06
2019

Verband Muslimischer Flüchtlingshilfe

Eine Brücke zu der staatlichen Flüchtlingshilfe

Vor kurzem gründeten islamische Religionsgemeinschaften gemeinsamen den Verband Muslimische Flüchtlingshilfe (VMF). Im Interview mit IslamiQ erklärt die Vorsitzende, Nurhan Soykan, wie es zu der Gründung kam und was der Verband vor hat.

22
03
2016
0

Vergangenes Wochenende wurden zwei Moscheen, die der islamischen Religionsgemeinschaft DITIB angehören von bisher noch unbekannten Tätern attackiert. In einem Fall wird wegen Volksverhetzung ermittelt.

19
08
2015
0

Bei einem Fastenbrechen in Berlin betonte die Bundeskanzlerin Angela Merkel der Islam gehöre ohne Zweifel zu Deutschland. Die Vielfalt der Kulturen und Religionen sei eine große Bereicherung für das Land.

01
07
2015

Der Bayerische Rundfunk entfernt das Halbmond-Logo, welches bei Ramadan-Sendungen gezeigt wurde. Dies soll die Folge der scharfen Kritik gewesen sein. Nurhan Soykan vom Koordinationsrat der Muslime (KRM) bedauert die Entscheidung.

29
06
2015
0