Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Nürnberg

Ein Imbiss in Nürnberg hat eine ungewöhnlich hohe Bestellung erhalten. Als Notiz haben Unbekannte eine bedrohliche Notiz hinterlassen. Die verstörende Botschaft weckt bei den Inhabern Erinnerungen an die NSU-Morde.

15
11
2023
0
Abdurrahim-Özüdoğru-Park in Nürnberg

Ein Park erinnert jetzt in Nürnberg an Abdurrahim Özüdoǧru. Die rechtsextreme Terrorzelle NSU hatte den 49-Jährigen 2001 ermordet.

13
06
2023
0
Symbolbild: NSU-Terror

Mehr als zehn Jahre nach dem Auffliegen der Terrorzelle NSU sind noch immer viele Fragen ungeklärt. Etwa was den Taschenlampen-Anschlag in Nürnberg angeht. Erstmals wird in einem Untersuchungsausschuss Mehmet O. gehört, der damals womöglich nur knapp mit dem Leben davon kam.

24
10
2022
0
Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Mehr als zehn Jahre nach dem Auffliegen der Terrorzelle NSU sind noch immer viele Fragen ungeklärt. Ein Untersuchungsausschuss im Landtag will insbesondere Neues über den Taschenlampen-Anschlag in Nürnberg herausfinden. Der hätte noch weit schlimmere Folgen haben können.

15
10
2022
0
NSU, İsmail Yaşar,

İsmail-Yaşar-Platz – ein Platz in Nürnberg trägt nun den Namen eines weiteren NSU-Opfers. Zuvor wurde ein Platz nach dem ersten Opfer benannt.

02
06
2022
0
Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Zehn Menschen hatte der NSU zwischen 2000 und 2007 ermordet, drei davon in Nürnberg. Nun soll eine Ausstellung an die Opfer erinnern.

30
04
2022
NSU, İsmail Yaşar,

In Nürnberg soll ein Platz an den 50-jährigen Imbissbesitzer İsmail Yaşar erinnern, den die NSU-Terrorzelle 2005 in Nürnberg erschoss.

28
04
2022
0
Enver-Şimşek-Platz in Nürnberg © Bild: Sven Heublein / Stadt Nürnberg, bearbeitet by iQ.

Vor 21 Jahren begann in Nürnberg die Mordserie des Neonazi-Trios NSU. Daran erinnert nun der Enver-Şimşek-Platz, der nach dem ersten Opfer benannt ist. Doch was ist mit den anderen beiden Nürnberger Opfern?

13
09
2021
0
NSU Enver Şimşek

Vor 21 Jahren begann in Nürnberg die NSU-Mordserie. Das erste Opfer war der 38-jährige Enver Şimşek. Ein nach ihm benannter Platz soll künftig an ihn und die NSU-Verbrechen erinnern.

16
07
2021
Symbolbild: Junge spielt mit Spielzeug

Blonde Puppen bevölkern die Spielzeugregale, in Kinderbüchern tummeln sich weiße Heldinnen und Helden. Deutschland ist vielfältig, unser Spielzeug eher nicht. Es gibt aber auch positive Beispiele.

15
07
2021
0