Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Opferfest

Predigten

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

28
08
2015
0

Eigentlich wollte man feiern. Doch erneut wurden drei Moscheen in Deutschland Opfer islamfeindlicher Angriffe. In Delmenhorst wurde ein Schweinskopf abgelegt. In Alzey ein blutverschmierter Puppenkopf hinterlassen, ebenso wie in Stadthagen.

07
10
2014
0

Muslime in ganz Deutschland begehen heute das Opferfest (Id al-Adha,Kurban Bayramı). Anlässlich des hohen Festes haben verschiedene muslimische Spitzenvertreter ihre Glaubensgeschwistern in aller Welt beglückwünscht und ihnen gratuliert.

04
10
2014
0

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten dem Opferfest sowie anlässlich des „Tags der offenen Moschee“ dem Thema „soziale Verantwortung. Die Themen in dieser Woche im Überblick: Opferfest, Opfer, Hadsch, soziale Verantwortung.

03
10
2014
0

Am 3. Oktober öffnen mehr als 1.000 Moscheen in Deutschland im Rahmen des „Tags der offenen Moschee“ (TOM) ihre Türen für alle Interessierten. Wir sprachen mit Ali Mete, TOM-Koordinator, über die bundesweite Aktion.

02
10
2014
0

Anlässlich des Opferfestes spenden Muslime ihre Opfertiere, um ihren Geschwistern in aller Welt zu helfen. Die Anfänge solcher Kurban-Kampagnen sind den meisten hingegen unbekannt. Wir sprachen mit Sefer Ahmedoğlu, der als Begründer der Idee innerhalb der IGMG gilt.

02
10
2014
0

Opfern (Kurban) ist eine gottesdienstliche Handlung im Islam. Sie stärkt die Hilfsbereitschaft, Solidarität und Geschwisterlichkeit. Dank der Opfertierkampagnen kennt die Hilfe für die Bedürftigen auf der Welt keine Grenzen.

28
09
2014
0

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten hauptsächlich dem in Kürze bevorstehendem Opferfest. Die Themen in dieser Woche im Überblick: Opferfest, Opfern, Moscheen, Religionsbeauftragte, Brandanschläge.

26
09
2014
0

Ein Hadith - Ein Gedanke

Opfern: Tradition Abrahams

Das islamische Opferfest rückt immer näher. Zeit sich dem Thema Opfern zu widmen. Schließlich reicht diese Tradition zurück bis zu den beiden Söhnen Adams (a). Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“ in dieser Woche.

20
09
2014
0

Die Evangelische Kirche im Rheinland regt auch für Muslime und Juden „stille Feiertage“ an. Ob Muslime diesen Schutz überhaupt brauchen, ist zu hinterfragen. Viel wichtiger scheint die Gleichstellung von religiösen Feiertagen mit gesetzlichen Feiertagen zu sein.

17
04
2014
0