









Die Konfrontation mit Krankheit offenbart die Wertschätzung der Gesundheit. Organspenden und Transplantationen bieten Hoffnung in ausweglosen Situationen. IslamiQ hat mit Empfängern und Spendern gesprochen. Ein Erfahrungsbericht.
Deutschland diskutiert über die Einführung einer Widerspruchslösung zur Organspende. Seit Jahren warten Tausende auf eine Organspende. Mit der neuen Regelung soll sich das bald ändern.
Seit Jahren wird in Deutschland über die Einführung einer Widerspruchsregelung zur Organspende diskutiert. Im IslamiQ-Interview erklärt der Theologe Idris Nassery, wie die Regelung aus islamisch-ethischer Perspektive zu bewerten ist.
Immer mehr Menschen warten auf eine Organspende. Die Politik versucht mehr Menschen zum Spenden zu motivieren. Der Theologe Hulusi Ünye erklärt, unter welchen Umständen aus islamischer Perspektive eine Organspende vorgenommen werden kann.
Der Bundestag hat sich gegen eine radikale Neuregelung der Organspende entschieden. Zur Zufriedenheit islamischer Religionsgemeinschaften in Deutschland.
Der Islamrat kritisiert ein Gesetzesentwurf über die neue Regelung der Organspende. Im Bundestag soll entschieden werden, ob jeder automatisch Spender wird.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Eine Organspende ist in Deutschland nur mit Zustimmung des Spenders oder seiner Angehörigen möglich. Gesundheitsminister Spahn möchte die Regeln ändern, um mehr Organspenden zu ermöglichen. Muslime sehen die Widerspruchsregelung kritisch.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben anlässlich des Tages der Organspende in Berlin ihre neue gemeinsame Organspende-Kampagne vorgestellt. Auch Muslime betrifft das Thema.
Nach Skandal um Manipulation bei Organtransplantationen ist die Zahl von Organspenden in Deutschland deutlich gesunken. Eine neue Kampagne des Gesundheitsministeriums soll Abhilfe schaffen. Auch Muslime und Religionsgemeinschaften beschäftigen sich intensiv mit dem sensiblen Thema.