Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Orient

Literatur Orient Stefan Weidner

Orient vs. Okzident, Osten vs. Westen. So lässt sich – stark verkürzt – das Verständnis vieler Menschen zusammenfassen. Warum es sich hierbei um eine Konstruktion handelt und wie es heute aussieht, besprechen wir mit dem Autor und Übersetzer Stefan Weidner.

20
06
2020
0

Falafel, Hummus und Döner, Couscous, Dolma und Marzipan die Köstlichkeiten des Orients haben längst auf unserem Speiseplan ihren Platz erhalten. In seinem Buch über die orientalische Esskultur erinnert Peter Heine, was die islamische Welt kulinarisch zu bieten hat.

04
12
2016
Der TV-Sender Phoenix

Der TV-Sender phoenix plant für ende August eine Themenwoche zu Orient und Okzident und dem Islam. Darunter auch eine TV-Gesprächsrunde über „Mohammed – Der Prophet und seine Zeit“.

22
07
2016
Islam

Der Fernsehsender phoenix sendet eine Themenwoche über die Beziehung zwischen Orient und Okzident. Beleuchtet werden wirtschaftliche, kulturelle, historische sowie kulinarische Einflüsse.

14
08
2015
0

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) richtet eine neue Sammlung Islamischer Kunst ein. In der Pressemitteilung werden die Motivation, Inhalte und Ziele der Ausstellung beschrieben.

05
04
2015
0

Die Berliner Staatsbibliothek ist in Besitz einer der ältesten Koranhandschriften der Welt. Die Pergamentblätter stammen aus der ersten Hälfte des siebten Jahrhunderts.

03
04
2015
0

Die Sonderausstellung „Türcken, Mohren und Tartaren – Muslime in Brandenburg-Preußen“ im Brandenburg-Preußischen Museum Wustrau endet am 5. Oktober. Vor dem Abschied gibt es aber noch zwei Höhepunkte für Groß und Klein.

28
09
2014
0

Eine neue Ausstellung im Goethe-Haus in Frankfurt widmet sich dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe und seiner Faszination vom Islam. Mit „Goethes Hidschra. Reisen in den Orient. Reisen in Texte“ lernt man eine besonders interessante Seite des Dichters kennen.

14
05
2014
0

Eine neue Sonderausstellung zeigt das oft unbekannte Leben der Muslime in Brandenburg-Preußen und wie die riesige Orientbegeisterung vergangener Tage in Deutschland aussah. Einzigartige Exponate geben einen Einblick in längst vergessene Tage.

16
03
2014