Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Osnabrück

Studiengang, Universität Osnabrück

Um Staat und Religion, Gesellschaft und Glaube soll es gehen. Aber die aktuelle politische Diskussion über die Staatsferne muslimischer Religionsgemeinschaften beherrscht auch den internationalen Osnabrücker Kongress zum Thema.

23
02
2017

Vortrag an der Universität Osnabrück

Ist alles, wo halal draufsteht, auch wirklich halal?

Viele Produkte in der Lebensmittelproduktion werden als halal abgestempelt. Entspricht das auch der Wahrheit? In einem Vortrag in Osnabrück erklärt Mehmet Kılınç, Halal-Lead Auditor, die religiösrechtlichen Anforderungen an die Halal-Lebensmittelproduktion.

31
01
2017
Kopftuch Muslimin

Im Streit um das Tragen eines Kopftuches ist eine muslimische Lehrerin mit ihrer Klage auf Entschädigung gescheitert. Das Verwaltungsgericht Osnabrück wies die Klage ab.

19
01
2017

Eine Lehrerin aus Osnabrück verklagt die Landesschulbehörde auf Schadensersatz, weil sie 2013 eine Absage aufgrund ihres Kopftuches erhielt.

16
01
2017

Das Avicenna-Studienwerk hat im dritten Jahrgang weitere 120 leistungsstarke und sozial engagierte muslimische Studierende und Promovierende als Stipendiat/innen aufgenommen.

15
11
2016
0

Das Osnabrücker Verwaltungsgericht entschied im Fall einer muslimischen Schülerin, dass sie ein Abendgymnasium nicht mit Gesichtsschleier besuchen dürfe.

22
08
2016

In der Islam-Debatte hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode Muslime und auch Minarette zu einem Teil Deutschlands erklärt und für mehr Sachlichkeit plädiert.

21
05
2016
Studiengang, Universität Osnabrück

Medizin & Religion

Tagung zur Bioethik

Die Tagung „Bioethik im Islam“ des Instituts für islamische Theologie Osnabrück beschäftigt sich mit den theologischen, kulturellen und juristischen Perspektiven der Fragen rund um die Medizin. Bis zum Monatsende können sich Interessierte anmelden.

09
04
2016
Studiengang, Universität Osnabrück

Die Zahl der Theologie-Studenten an der Universität Osnabrück steigt stetig an. Außerdem weitet das Institut für Islamische Theologie ihr Bildungsangebot weiter aus.

02
02
2016
0
Hilfe

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück plant einen neuen Studiengang Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt muslimische Wohlfahrtspflege.

23
01
2016
0