Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Österreich

Moschee - Rassistische Straftat NS-Kennzeichen

Dass Rassismus in Österreich weiterhin tief verwurzelt ist, zeigt der neue Report der Beratungsstelle ZARA. Demnach sind rassistische Vorfälle stark angestiegen.

26
03
2025
0
Fake News zu Krapfen an einer Schule in Steiermark

Ein FPÖ-Politiker behauptet fälschlich, muslimische Kinder hätten einen Krapfen-Verzicht an Fasching erzwungen. Tatsächlich wurden nur übrig gebliebene Krapfen gespendet.

08
03
2025
0

Die neue Regierung in Österreich hat sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Welche Ziele setzt sich die neue Regierung für Muslime? Die wichtigsten Punkte im Überblick.

01
03
2025
0
Muslimische Kinder werden am meisten benachteiligt

In Österreich haben sich Konservative, Sozialdemokraten und Liberale auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Es enthält Verschärfungen in den Bereichen Migration, Asyl und Integration

27
02
2025
Polizei in Oesterreich

Nach dem Messerangriff in Villach mit einem Todesopfer und mehreren Verletzten verurteilen Muslime die Tat. Solidarität und Zusammenhalt seien jetzt entscheidend.

16
02
2025
0
Symbolbild: FPÖ mit Regierungsbildung gescheitert © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert – Uneinigkeit bei Ministerien und Außenpolitik. Geplant war auch ein Kopftuchverbot für Schülerinnen.

12
02
2025
0
Symbolbild: Rassismus in Österreich © shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Untersuchung der Universität Wien offenbart alarmierende Vorurteile gegen Juden und Muslime – ein Spiegel gesellschaftlicher Spannungen und demokratischer Herausforderungen.

07
01
2025
0
IGGÖ-Präsident Ümit Vural über das österreichische Regierungsprogramm © IGGÖ, bearbeitet by iQ.

Die Aussage von Johanna Mikl-Leitner über einen „Kampf gegen den Islam“ sorgt für scharfe Kritik. IGGÖ-Präsident Ümit Vural warnt vor einer Gefahr für den sozialen Frieden und fordert eine klare Richtigstellung.

06
01
2025
Symbolbild: Imame in der Moschee

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich will eine Imamusbildung etablieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Landes eingeht. Ein Fokus liegt auf interreligiösem Dialog und Seelsorge.

03
12
2024
0
CLAIM: Erneut alarmierender Anstieg von antimuslimischem Rassismus (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Viele Österreicher hegen Vorurteile gegenüber Muslimen. Mehr als jeder Dritte will sie nicht als Nachbarn – ein beunruhigender Trend, wie das Rechtsextremismus-Barometer zeigt.

28
11
2024