Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Palästina

Felsendom Jerusalem

Mit einem historischen Alleingang hat Trump Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannt. Muslimische Vertreter und Politiker kritisieren diese Entscheidung. Einzig Israel jubelt.

07
12
2017

Für den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern um die Nutzung des Tempelberges, der seit drei Wochen herrscht, bahnt sich eine Lösung an.

27
07
2017

Diverse Medienberichte gaben an, dass das islamische Hilfswerk „Islamic Relief“ Extremisten finanziere und Fördergelder, die an das Hilfswerk überwiesen wurden, untersucht werden. In einer Stellungnahme tritt „Islamic Relief“ den Behauptungen nun entschieden entgegen.

28
01
2017

Der Psychoanalytiker Dr. Gehad Mazarweh ist einer der meist besuchten Psychoanalytiker im Süden Deutschlands. Wir sprachen mit ihm über Minderheiten, seine Kindheit als Palästinenser in Israel und Heimat.

04
11
2015
0

Im Jüdischen Museum Berlin wurden die Kernergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung „Signale in der Mehrheitsgesellschaft“ vorgestellt. Die Beschneidungsdebatte in Deutschland war demnach ein „ausgrenzendes Erlebnis“.

05
12
2014

Das britische Unterhaus (House of Commons) hat für die Anerkennung Palästinas als eigenständigen Staat gestimmt. Der symbolische Akt soll dazu beitragen den festgefahrenen Friedensprozess wieder aufzunehmen.

14
10
2014
0

Interview mit Rabbi Marc Schneier

Jüdisch-Muslimischer Dialog

Rabbi Marc Schneier ist Gründer und Vorsitzender der Foundation For Ethnic Understanding (FFEU). Wir sprachen mit ihm über jüdisch-muslimische Beziehungen, gemeinsame Anliegen und den möglichen Weg für eine Lösung im Palästina-Israel-Konflikt.

17
08
2014
0

Palästinas Botschafterin in Berlin, Kholoud Daibes, hat vor einer Überlagerung der Debatte um Israels Vorgehen in Gaza durch Diskussion um Antisemitismus gewarnt. Zugleich wies Daibes den Vorwurf zurück, in palästinensischen Gemeinden herrsche Feindseligkeit gegenüber Juden.

04
08
2014
0

Israel-Palästina-Konflikt

Der schwierige Weg zum Frieden

Die Opfer des Israel-Palästina-Konflikts sind fast ausschließlich Zivilisten. Darauf macht auch Elhakam Sukhni aufmerksam, der den jüngsten Konflikt nachzeichnet. Ein Frieden in der Region scheint in weite Ferne gerückt. Doch die Lösung sieht der Autor im Frieden selbst.

23
07
2014
0

Der Koordinationsrat der Muslime ruft zu einem Ende des Blugvergießens in Gaza auf. Die Bundesregierung müsse sich für eine sofortige Waffenruhe einsetzen. Der Zentralrat der Muslime hat unterdessen antisemitische Sprüche auf pro-palästinensischen Demonstrationen einen Absage erteilt.

22
07
2014
0