









Der SPD-Politiker Helge Lindh zählt Migrationspolitik zu seinen Schwerpunkten, er setzt sich ein gegen Rechtsextremismus. Nun bekam er Post mit erschreckendem Inhalt.
Der provokative und islamfeindliche Politiker Rasmus Paludan ist in Dänemark wegen Rassismus zu drei Monaten Haft verurteilt worden.
„Auch kein Wasser?!“, „Was, bis zum Abend?!“, „Ist das denn nicht ungesund?!“ Fragen, die Muslime im Ramadan oft zu hören bekommen. Wenn sie von Politikern kommen, sind sie besonders bedenklich, meint Lütfiye Turhan.
Terrorzelle plante Anschläge auf Politiker und Muslime. Razzien in sechs Bundesländern bringen zwölf Beschuldigte in U-Haft. Einer der Verdächtigungen war Verwaltungsbeamter der NRW-Polizei.
Politiker aus Koalition und Opposition begrüßen die Einführung einer „Moschee-Steuer“ für Muslime ähnlich der Kirchensteuer. Ziel sei es, die Auslandsfinanzierung von Moscheen zu verhindern.
In einem Pariser Vorort versuchen 100 Politiker mit einem Protestmarsch das muslimische Straßengebet zu verhindern. Seit der Schließung ihrer Gemeinde versammeln sich Muslime jeden Freitag auf einer Fußgängerzone zum Gebet.
Die jüngsten Terroranschläge in Saudi-Arabien, vor allem in Medina, verdeutlichen, dass die Anschläge hauptsächlich Muslimen gelten. Da sind sich Politiker und Religionsvertreter in Deutschland einig.
Der angekündigte Auftritt des islamfeindlichen Niederländers Geert Wilders bei der nächste Pegida-Kundgebung löst bei Politikern und Bürgerbewegungen großen Protest aus. Eine große Gegendemonstration unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ ist geplant.
Der Islamwissenschaftler Bülent Ucar teilt seine Sorgen im Hinblick auf die PEGIDA-Proteste mit. Fremdenfeindliches Gedankengut finde sich zunehmend auch in der gesellschaftlichen Mitte. Durch die Anschläge in Paris fühlt sich die Pegida-Bewegung nun auch noch gestärkt.
Für seine Verdienste um den Dialog mit den Muslimen wurde Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gemeinsam mit dem Verleger Hubert Burda mit dem „Preis für Verständigung und Toleranz“ durch das Jüdische Museum Berlin ausgezeichnet.