









Er griff ein, um zu helfen – und bezahlte mit seinem Leben. Der Polizist, der beim Messerangriff in Mannheim attackiert wurde, ist tot. Politiker und muslimische Vertreter sind in tiefer Trauer. Die Ermittlungen gehen weiter.
Ein Polizist aus Mittelhessen wird festgenommen, kommt später wieder auf freien Fuß – die Ermittlungen laufen aber weiter. Es geht um die Todesdrohungen gegen eine Frankfurter Anwältin, die NSU-Opfer vertreten hat.
In der österreichischen Stadt Freistadt dringt ein bewaffneter Mann in die Moschee ein und gibt sich als Polizist aus. Die Moscheemitglieder riefen die Polizei. Diese ließen ihn wieder frei.
Im Februar letzten Jahres hat ein Polizist aus Oberbayern Süd islamfeindliche Nachrichten über WhatsApp verbreitet. Gegen ihn wurde intern ermittelt. Nun wurde er befördert.
Die Noten des Horst-Wessel-Liedes als Tattoo, Fotos mit Hitlergruß, Nazi-Devotionalen in der Wohnung – kann ein Polizeibeamter sich das erlauben? Das Bundesverwaltungsgericht hat eine klare Meinung.
Das Disziplinarverfahren gegen den muslimischen Polizisten aus Rheinland-Pfalz, der seiner Kollegin aus religiösen Gründen die Hand nicht gegeben hat, dauert an.
Ein muslimischer Polizist gibt einer Frau nicht die Hand. Der Fall sorgt erst Wochen später für Aufsehen. Die Polizei prüft, ob der Mann gegen Beamtenrecht verstoßen hat. Die Landesregierung äußert sich.
Ein muslimischer Polizist aus Rheinland-Pfalz hat seiner Kollegin aus religiösen Gründen die Hand nicht gegeben. Die Sache gerät zum Politikum. Gegen den Polizisten wird nun ein Disziplinarverfahren eingeleitet.