Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Populismus

Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Seit 2012 gibt es in NRW den islamischen Religionsunterricht. Die FDP will, dass sich das ändert – und präsentiert eine Alternative. Für den Islamrat sei es nur Populismus.

02
07
2024
0
Symbolbild Deutschland Studie © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Laut einer aktuellen Studie sind populistische Einstellungen in Deutschland stark rückläufig. Das berge jedoch die Gefahr, dass in die Defensive geratene Rechtspopulisten ins Extreme abrutschen.

05
09
2020
0
Studie: Deutsche mit Migrationshintergrund sind oft religiöser© Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Religion wird in Deutschland vermehrt zur Ausgrenzung verwendet und führt zu Hass in der Gesellschaft. CDU warnt vor populistischem Missbrauch von Religion.

23
12
2019
Rechtsextremismus, Reichskriegsflaggen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Kirchliche Arbeitshilfe zu Rechtspopulismus

„Bis in die Mitte der Gesellschaft hineingefressen“

Die Bischofskonferenz ist besorgt „über populistische Ansichten und Einstellungen mitten in unserer Kirche“. Eine Arbeitshilfe mit vielen Praxisbeispielen soll Gemeinden beim kritischen Dialog unterstützen.

26
06
2019
Deutscher Gewerkschaftsbund © Facebook by DGB, bearbeitet by iQ.

Welche Lehre können Parteien wie die CSU, die CDU oder die Linke aus Ereignissen vom alten Jahr für 2019 ziehen? Der oberste Gewerkschafter Deutschlands hat da einen deutlichen Vorschlag.

30
12
2018
Donald Trump - islamfeindliche Agitation im US-Wahlkampf

Die US-amerikanische Holocaust Forscherin Lipstadt warnt vor dem wachsenden Populismus innerhalb der Gesellschaft. Trumps rassistische Politik erinnere an die Anfänge des Nationalsozialismus.

28
10
2018
barbara_john_boell

Die Ombudsfrau für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer warnt davor, das Thema Einwanderung zu missverstehen und politisch zu instrumentalisieren. Insbesondere die Politik der AfD sei ein Nährboden für Gewalt.

09
07
2018
0
EU, Europa, Europäische Union

Experten des Straßburger Europarates quittieren eine starke Zunahme des Populismus in Europa. Dabei ist vor allem das Thema Migration Gegenstand der Diskussionen.

23
06
2018
Migrationsbeauftragte junge Männer

US-Psychologe sieht in der Gesellschaft generelle Tendenz zur Radikalisierung. Wirtschaftliche Krisen, soziale Unsicherheit und die Psychologie des Einzelnen trügen dazu bei.

07
02
2018
0
Nationalrat, Wahlen, Muslime

Der Wahlkampf in Österreich wurde zur Schlammschlacht zwischen den Regierungsparteien. Vor allem die Debatten über Migration und Islam waren mit Emotionen befeuert.

12
10
2017