Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Prävention

Katarina Barley

Bundesfamilienministerin Katarina Barley

Ministerin: Prävention gegen Rechtsextremismus ausbauen

Als Reaktion auf die hohe Anzahl der gewalttätigen Übergriffe auf Muslime, möchte Familienministerin Katarina Barley nun die Prävention gegen Rechtsextremismus ausbauen. Fast alle islamfeindlichen Straftaten gingen von Rechtsradikalen aus.

20
08
2017

Muslime weltweit stecken in einer Krise. Islamfeindlichkeit, Terror und die Uneinigkeit der Umma sind die Stichwörter. Der britische Islamwissenschaftler Timothy Winter ist der Meinung, dass Muslime führende Gelehrte, Sachlichkeit und Wissen brauchen, um die Krise zu überwinden.

07
01
2017
iraq_sandstorm

Seit einigen Jahren schon werden auf politischer und gesellschaftlicher Ebene Maßnahmen zur Extremismusprävention von muslimischen Jugendlichen ergriffen. Wie effektiv diese Maßnahmen tatsächlich sind und auf welchen Annahmen sie beruhen, stellt Murat Gümüş kritisch in Frage.

13
01
2016

Die muslimische Gemeinschaft im Londoner Bezirk Waltham Forest boykottiert ein Anti-Terrorprogramm der Regierung mit Verweis auf rassistische und diskriminierende Anklänge. Das Programm sei schlecht durchdacht, fehlerhaft und rassistisch.

20
12
2015
Studiengang, Universität Osnabrück

Das Osnabrücker Institut für Islamische Theologie startet erneut das bundesweite Weiterbildungsprogramm „Jugendarbeit in den Moscheegemeinden und Extremismusprävention“. Das Programm richtet sich insbesondere an Imame und muslimische Seelsorger.

29
10
2015
0
junge mit takke

Muslimische Jugend Deutschland

Die unbemerkte Jugendarbeit

Von

Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Zeichen der muslimischen Jugend in Deutschland. Aus dem Anlass hat IslamiQ eine Reihe von Beiträgen vorbereitet, in denen die muslimische Jugend aus verschieden Perspektiven vorgestellt wird. Elif Zehra Kandemir schreibt über die unbemerkte Jugendarbeit.

21
09
2015
0

Die Bundeszentrale für politische Bildung startet mit dem Projekt „Youtuber wollen den Islam erklären“ ein neues Präventionskonzept. Ein kritischer Kommentar dazu von dem Juristen Murat Kayman.

26
08
2015

Im Rahmen einer Kampagne der Bundeszentrale für politische Bildung sollen berühmte Youtube-Stars ihrer jungen Zielgruppe den Islam erklären. Sie werden Propaganda gegen die Radikalisierung von Jugendlichen machen.

21
08
2015
0

Die Landesregierung Schleswig-Holstein antwortete auf eine kleine Anfrage mit einem Überblick über islamfeindliche Straftaten im Land, und welche Präventionsprojekte initiiert wurden. Eine separate Erfassung islamfeindlicher Straftaten sei jedoch nicht geplant.

05
08
2015
0

Welchen Einfluss haben muslimische Gemeinschaften auf die Entwicklung eines gewaltbereiten religiösen Extremismus? Für die einen sind sie der Hort von Radikalismus, für die anderen Orte der Immunisierung gegen jede Form von Extremismus. Für Yılmaz Gümüş ist wichtig, dass die Muslime eigene Lösungen entwickeln.

07
06
2015