Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Projekte

Symbolbild: Integration und Vielfalt @ shutterstock, bearbeitet by iQ

Ihre Projekte werden vom Bund gefördert. Dennoch hat ein großer Teil der Menschen, die sich für die Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt einsetzen, das Gefühl, dass der Raum für solche Aktivitäten schrumpft. Das zeigt eine Befragung.

18
05
2022
0
DITIB

Die islamische Religionsgemeinschaft Ditib wird vom Bund nicht mehr gefördert. Ditib steht in der Kritik eine zu große Nähe zum türkischen Staat zu pflegen. Dies teilte die Bundesregierung mit.

31
08
2018

Islamische Hilfswerke haben es sich im Ramadan zur Aufgabe gemacht, bedürftige Menschen in aller Welt mit Lebensmittelpaketen zu helfen. Heute stellen wir ihre Arbeit vor.

04
07
2016
0
iraq_sandstorm

Seit einigen Jahren schon werden auf politischer und gesellschaftlicher Ebene Maßnahmen zur Extremismusprävention von muslimischen Jugendlichen ergriffen. Wie effektiv diese Maßnahmen tatsächlich sind und auf welchen Annahmen sie beruhen, stellt Murat Gümüş kritisch in Frage.

13
01
2016

Was kann man gegen antimuslimischen Rassismus unternehmen? Welche Herausforderungen warten auf die Zivilgesellschaft und auf die Politik? Fragen, auf die man bei einer Fachtagung in Köln versuchte Antworten zu geben. Ein Rückblick.

28
10
2014
0

Die Onlineplattform noqta unterstützt muslimische Künstler, gibt ihnen die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren und bietet eine Datenbank für Förderer an. Damit soll die nachhaltige Entwicklung der islamischen Kunst gewährleistet werden.

08
08
2014
0

Das Projekt „Yallah! Junge Muslime engagieren sich“, der Robert-Bosch-Stiftung, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Projekte junger Muslime können durch die Stiftung mit 500 – 5.000 € gefördert werden.

28
05
2014
0

In Berlin fand am vergangenen Wochenende die vierte Bundeskonferenz des Netzwerkes Zahnräder statt. Erneut wurden, wie in früheren Jahren, drei Projektideen von den Teilnehmern ausgewählt und ausgezeichnet.

05
05
2014
0

Träger der freien Jugendhilfe

Förderung muslimischer Jugendlicher

Erneut wurde ein muslimischer Verein als freier Träger anerkannt. Die Anerkennung ist wichtig, um als Ansprechpartner wahrgenommen zu werden und um finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse zu erhalten.

02
03
2014
0