Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Proteste

Proteste gegen AfD und CDU © X @politicalbeauty

Nach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag zur Migration machen auch am Sonntag wieder zahlreiche Demonstranten ihrem Unmut Luft. Voll wird es dabei in Berlin – auch vor der CDU-Parteizentrale.

02
02
2025
0
Proteste an Unis

Im Zuge des Gazakriegs wird auch der Umgang von Universitäten mit Protestcamps diskutiert. Mehrere Professoren werben für mehr Dialog und weniger Verbote – auch mit Blick auf kommende Wahlen.

22
05
2024
Demos gegen Rechts

Hunderttausende Menschen sind am Wochenende wieder gegen die AfD und Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Laut Protestforscher kann das in eine langfristige Protestbewegung münden.

04
02
2024
0
Nordrhein-Westfalen, Demo gegen Rechts © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Schon am Samstag gingen Hunderttausende auf die Straßen, um sich für die Demokratie und gegen rechts stark zu machen. Politiker und Vertreter von Holocaust-Überlebenden dankten den Demonstranten, Muslime rufen zur Teilnahme auf. Am Sonntag soll nun wieder protestiert werden.

21
01
2024
0
Symbolbild: Corona-Proteste © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Forschungsverbund Motra fand heraus, dass Corona-Demonstranten vermehrt aus dem rechten Szene kommen. Sorgen bereitet vor allem die Gewaltbereitschaft der Szene.

02
09
2022
0
Proteste gegen Handke © Twitter, bearbeitet by iQ.

Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke sorgt für heftige Kritik. Ihm wird vorgeworfen den Genozid in Srebrenica zu leugnen.

13
12
2019
Symbolbild: Proteste gegen Innenminister Kickl (FPÖ)

In Wien haben Zehntausende Menschen gegen die österreichischen Regierung demonstriert. Sie skandierten gegen Rassismus und kritisierten Innenminister Herbert Kickl (FPÖ).

05
10
2018
0

Die südkoreanische Tourismusbehörde plante die Einrichtung eines mobilen Gebetsraumes bei den Olympischen Winterspielen. Islamkritiker verhinderten dies mit heftigen Protesten.

12
02
2018
Proteste gegen muslimisches Straßengebet © Facebook, bearbeitet by IslamiQ.

In einem Pariser Vorort versuchen 100 Politiker mit einem Protestmarsch das muslimische Straßengebet zu verhindern. Seit der Schließung ihrer Gemeinde versammeln sich Muslime jeden Freitag auf einer Fußgängerzone zum Gebet.

13
11
2017
Symbolbild: AfD-Demonstration © facebook

Die Polizei ist vor dem AfD-Bundesparteitag in Sorge, dass sich unter die Zehntausenden friedlichen Gegendemonstranten auch linksextreme Gewalttäter mischen könnten. Kölns Polizeipräsident Mathies bittet um Unterstützung.

21
04
2017
0