Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Radikalisierung

Wahre Religiosität schützt vor Extremismus: Dr. Cemil Sahinöz zeigt, wie Bildung und tiefes Verständnis der Religion zu Frieden, Toleranz und gesellschaftlicher Harmonie führen.

26
01
2025
Studie zu Migration und Radikalisierung

In der öffentlichen Diskussion wird das Thema Radikalisierung häufig mit Migrationsthemen verknüpft. Aber lassen sich dafür belastbare Daten und wissenschaftliche Belege finden. Nun gibt es Antworten.

16
11
2024
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Neonazis, Reichsbürger, militante Corona-Leugner: Forscher warnen vor einer dramatischen Radikalisierung der extremen Rechten. Dabei spielen die Sozialen Medien eine große Rolle. Neu im Blick der Rechten: Umweltschutz.

24
07
2024

Auf einer Fachtagung widmet sich der Islamrat für die Bundesrepublik dem Thema der Radikalisierung muslimischer Jugendlicher. Experten sind sich einig: Radikalisierungsverläufe und ihre Ursachen sind komplex. Der Umgang mit ihnen muss gesamtgesellschaftlich gedacht werden.

21
02
2022
0
Radikalisierung, Neue App für Jugendliche

Die Bildungsstätte Anne Frank stellt eine innovative App zum Thema Radikalisierung vor. Künftig werden Jugendliche rechtsextreme Codes erkennen.

25
03
2021
Felix Körner Radikalisierung

Nach dem Islamwissenschaftler Felix Körner sei der Islam nicht radikalisierungsgefährdeter als andere Religionen. Es sei falsch, dies nur dem Islam zuzuschreiben. 

24
03
2021
Muslime in Frankreich Gewand für Schülerinnen

Die letzten Anschläge haben Frankreich erschüttert. Präsident Macron hatte bereits eine Antwort auf die Radikalisierung im Land versprochen. Nun wurde ein Gesetzentwurf vorgestellt.

09
12
2020
Hass im Netz

Verfassungsschützer wollen rechtsextreme Netzwerke offenlegen. Eine Spezialeinheit verfolgt rechte Umtriebe in Chatforen und auf anderen Internet-Plattformen. Sie will auch potenzielle Attentäter aufspüren. Vor allem eines bereitet dem Verfassungsschutz Probleme.

13
10
2019
Migrationsbeauftragte junge Männer

Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer warnt vor der Zunahme autoritär-nationalradikaler Positionen. Dies hätte schon vor Pegida und AfD begonnen.

18
11
2018
Migrationsbeauftragte junge Männer

US-Psychologe sieht in der Gesellschaft generelle Tendenz zur Radikalisierung. Wirtschaftliche Krisen, soziale Unsicherheit und die Psychologie des Einzelnen trügen dazu bei.

07
02
2018
0