Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Ramadan

Islamische Hilfswerke haben es sich im Ramadan zur Aufgabe gemacht, bedürftige Menschen in aller Welt mit Lebensmittelpaketen zu helfen. Heute stellen wir ihre Arbeit vor.

04
07
2016
0
rose

Die Zakat gehört neben der Glaubensbekenntnis, dem Gebet, dem Fasten und der Wallfahrt (Hadsch) zu den fünf Säulen im Islam. Die Zakat zu entrichten ist eine Verpflichtung für jeden Muslim. Muhammed Suicmez schreibt über die Bedeutung der Pflichtabgabe.

02
07
2016
Aydan Özoğuz fordert Ausbildung der Imamen in Deutschland

Integrationsbeauftragte der Bundesregierung

Özoğuz warnt vor „Islamisierung“ sozialer Konflikte

Bei einem gemeinsamen Fastenbrechen mit Vertretern der Religionsgemeinschaften, mahnte Aydan Özoğuz zu mehr Weitsicht in sozialen Konflikten an. Muslime würden oft aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit stigmatisiert und ausgegrenzt werden.

30
06
2016

In einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz wurden Ramadan-Festzelte der DITIB durch Feuer beschädigt. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt, doch geht von gezielter Brandstiftung aus.

26
06
2016
0
Predigten

FREITAGSPREDIGTEN, 24.07.2016

Fasten, Schutzschild, Pflichtabgabe

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

24
06
2016
0

Das Fasten im Ramadan stellt für viele Muslime eine Herausforderung dar. Die deutsche Muslima, Salsabil al-Almaniya, erzählt von den schwierigen Anfängen des Fastens und erklärt, warum Nichtmuslime immer dieselben Fragen stellen.

22
06
2016
Ramadan

Islamische Religionsgemeinschaften und muslimische Vereine laden im Ramadan zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Die Angebote und Projekte sind auch dieses Jahr vielfältig.

20
06
2016
0

Der Ramadan, der Fastenmonat der Muslime, dauert an. Sebahat Özcan schreibt für IslamiQ, warum Muslime fasten und warum dies für Nichtmuslime oftmals unverständlich ist.

18
06
2016
Predigten

FREITAGSPREDIGTEN, 17.06.2016

Das Leben und Zusammentreffen mit dem Koran

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

17
06
2016
0

Im Ramadan sollten die Betreiber von Flüchtlingsunterkünften aus Sicht des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg den Bedürfnissen der Bewohner entgegenkommen. Die Abendmahlzeiten für fastende Muslime sollten beispielsweise erst später ausgeteilt werden.

12
06
2016