









Mit dem heutigen Tag endet der Fastenmonat Ramadan. Was bleibt sind das Leuchten der Laternen, gemeinsame Iftarabende und der Verzicht auf Weltliches. Unser Autor Ahmet Aydın erinnert sich an die romantisierenden Ramadanabende zurück.
Am 10.04.24 begehen Muslime das Ramadanfest. Viele Schüler möchten sich vom Unterricht befreien lassen. In welchem Bundesland ist dies möglich? IslamiQ gibt einen Überblick.
Gemeinsame Iftar-Abende in Moscheen und Räumlichkeiten der islamischen Religionsgemeinschaften sind inzwischen Tradition. Auch dieses Jahr laden Muslime erneut zum gemeinsamen Iftar ein.
Der Ramadan hat begonnen. Viele Eltern möchten ihren Kindern einen unvergesslichen Ramadan ermöglichen. Wäre da nicht der andauernde Nahostkonflikt. Ein Beitrag von Kübra Zorlu.
UN-Generalsekretär António Guterres hat zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan erneut eine Feuerpause im Gaza-Krieg gefordert.
Zum Beginn des diesjährigen Ramadans senden muslimische Vertreter sowie der Bundeskanzler Grußbotschaften an Muslime.
Es gibt viele Begriffe, die mit dem Ramadan unzertrennlich verbunden werden. Das fängt bei A wie Allah an, geht über G wie Gemeinschaft und I wie Iftar und hört bei Z wie Zakat auf. Ein ABC zum morgen beginnenden Ramadan.
Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs als auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, gratulieren Muslimen in Deutschland zum Ramadan.
30 Tage lang wird im Ramadan eine Straße in Köln mit Lichtern beleuchtet. Initiiert wurde das Ganze vom Verein „The Ramadan Projekt“. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit dem Verein über die Intention und die Atmosphäre des Ramadans.
30 Tage lang wird im Ramadan auch eine Straße in Köln mit Lichtern beleuchtet. Initiiert wurde das Ganze vom Verein „The Ramadan Projekt“.