









Zum Beginn des diesjährigen Ramadanfests senden islamische Religionsgemeinschaften sowie Kirchen und Politik Grußbotschaften an Muslime.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Vor zwei Wochen hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Die Hälfte ist geschafft. Doch wie begehen Muslime das Ramadanfest am Ende der Fastenzeit? Und welche Bedeutung hat die Kadr-Nacht? Diese und andere Fragen beantwortet IslamiQ.
Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Ein Monat lang werden Muslime fasten. Doch was ist Ramadan? Und warum fasten Muslime? Diese und andere Fragen beantwortet IslamiQ.
Muslime in ganz Deutschland begehen morgen das Ramadanfest. Bundespräsident Gauck und muslimische Religionsgemeinschaften haben mit Grußbotschaften zum Fest gratuliert.
Der Ramadan geht zu Ende. Ein letztes Mal wird gemeinsam das Fasten beendet (Iftar). Am Freitagmorgen werden die muslimischen Gläubigen in die Moscheen strömen, das Festgebet verrichten und anschließend drei Tage lang feiern.
Zum Ramadanfest hat Bundespräsident Joachim Gauck zu mehr Vertrauen zwischen den Religionen aufgerufen. Den Muslimen in Deutschland wünschte er zum morgigen Fest Glück und Segen .
Muslime in Deutschland feiern heute das Ramadanfest (arab.: Id al-Fitr, türk.: Ramazan Bayramı). Vertreter muslimischer Organisationen, der Zivilgesellschaft, Politik und des Staates haben den Muslimen ihre Glückwünsche zum Ende des Ramadans übermittelt. Eine kleine Auswahl.
Der Ramadan geht zu Ende. Ein letztes Mal wurde gemeinsam das Fasten beendet (Iftar). Am Montagmorgen werden die muslimischen Gläubigen in die Moscheen strömen, das Festgebet verrichten und anschließend drei Tage lang feiern.
Sie haben gefastet und sich in Verzicht geübt. Für Muslime in aller Welt geht der Fastenmonat Ramadan bald zu Ende. In Kürze wird das Ramadanfest gefeiert. Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“ in dieser Woche.