









Muslimische Schüler in Bremen und Niedersachsen können in diesem Jahr unter bestimmten Bedingungen mehr Sommerferien haben. Grund ist das Ramadanfest, dass in diesem Jahr kurz vor Beginn der Sommerferien gefeiert wird.
Die Evangelische Kirche im Rheinland regt auch für Muslime und Juden „stille Feiertage“ an. Ob Muslime diesen Schutz überhaupt brauchen, ist zu hinterfragen. Viel wichtiger scheint die Gleichstellung von religiösen Feiertagen mit gesetzlichen Feiertagen zu sein.
KRM und muslimische Religionsgemeinschaften gratulierten den Muslimen zum bevorstehenden Ramadanfest. Die Vorsitzenden wünschten gesegnete und besinnliche Feiertage und erinnerten an die prekäre Lage von Muslimen, unter anderem in Syrien, Ägypten oder Myanmar.
Der Monat Ramadan steht in Kürze bevor. Damit beginnt für viele Muslime die Zeit des Fastens und der Solidarität. Ein Blick auf den Alltag der Muslime im Monat der Barmherzigkeit.