Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: RAMSA

Die Muslima Marwa El-Sherbini bleibt in Deutschland unvergessen. Die 31-Jährige starb heute vor sieben Jahren, weil Hass auf „Fremde“ und Islam einen Mann zum Mörder werden ließ. Der Tatort ist seither ein Mahnmal und der erste Juli der Tag gegen antimuslimischen Rassismus.

01
07
2016
Ramadan

Islamische Religionsgemeinschaften und muslimische Vereine laden im Ramadan zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Die Angebote und Projekte sind auch dieses Jahr vielfältig.

20
06
2016
0
Symbolbild: Raum der Stille, Verhaltenskodex

Die Gebetsraumschließung an deutschen Hochschulen hat für viel Diskussion gesorgt. Die stellvertretende Vorsitzende des Islamischen Studierendenvereins Duisburg (ISV), Şeyma Karahan, bewertet die Entwicklungen und fragt sich, wie „neutral“ die Schließung der Gebetsräume ist.

27
03
2016
Der eheDer ehemalige Gebetsraum an dem Campus Essen. Jetzt darf im Raum der Stille nicht gebetet werden © RAMSAmalige Gebetsraum an dem Campus Essen. © RAMSA

Gebetsraumkonflikt an Universitäten

Die Problematisierung der Muslime

Die Gebetsraumschließung an deutschen Hochschulen hat für viel Diskussion gesorgt. Der Rat muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA) hat im Interview mit IslamiQ die wichtigsten Antworten zur Klärung einer polarisierenden Debatte.

26
03
2016

Der Rat muslimischer Studierender und Akademiker kritisiert die Schließung des Gebetsraums an der Universität Dortmund. Probleme dürfe man nicht auf dem Rücken aller Muslime austragen.

12
02
2016

Der Rat muslimischer Studierender und Akademiker ruft zum zweiten bundesweiten Aktionstag gegen antimuslimischen Rassismus auf. Anlässlich des Todestages von Marwa El-Sherbini wolle man für das Thema Islamfeindlichkeit sensibilisieren.

30
06
2015

Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. In dieser Zeit laden verschiedene Religionsgemeinschaften, islamische Vereine, Organisationen und Initiativen zum gemeinsamen Fastenbrechen ein.

16
06
2015
0

Am Wochenende wurde in Amerika der Muslima, Tahera Ahmad, offenbar eine ungeöffnete Cola-Dose verweigert, da sie diese als Waffe nutzen könne. Danach soll sie von einem anderen Passagier islamfeindlich angemacht worden sein. Der Vorfall löste eine Welle der Unterstützung und Empörung aus.

01
06
2015
0

Eine junge Muslima wurde vermutlich Opfer einer islamfeindlichen Straftat – auf offener Straße. Der Fall soll jedoch aufgrund fehlender Hinweise in die Akten verlegt werden. Das mutmaßliche Opfer wird von muslimischer Seite unterstützt.

23
04
2015

„Wir sind alle Marwa“ sagt der Rat muslimischer Studierender & Akademiker (RAMSA) und ruft zu einem „Tag gegen antimuslimischen Rassismus“ am 1. Juli 2014 auf. Wir sprachen mit Kaan Orhon über die Hintergründe der Aktion.

28
06
2014