Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rassismus

Koalitionsvertrag, Neue Regierung, neue Koalition in Berlin

Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen von Rassismus sind in Berlin ein Problem. Das Abgeordnetenhaus sucht jetzt neue Antworten auf die alte Frage, was dagegen zu tun ist.

28
03
2025
0
Moschee - Rassistische Straftat NS-Kennzeichen

Dass Rassismus in Österreich weiterhin tief verwurzelt ist, zeigt der neue Report der Beratungsstelle ZARA. Demnach sind rassistische Vorfälle stark angestiegen.

26
03
2025
0
Passantin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

In Berlin wurde eine 29-jährige Muslimin mit Kopftuch in einer Drogerie angegriffen. Der Vorfall sorgt für Entsetzen. Der Staatsschutz ermittelt.

25
03
2025
Muslimin, Halle

Auf einem Parkplatz in Halle (Saale) beleidigen vier Männer einen Mann und eine Frau rassistisch. Dann soll einer der Angreifer einen Schlagstock gezogen haben.

25
03
2025
0
Armin Kurtović Hanau

Seit Jahren fordert Familie Kurtović Gerechtigkeit. Nun will sie neue Ermittlungen zu Hanau erzwingen und kämpft für die juristische Aufarbeitung des Anschlags.

22
03
2025
0
Muslime demonstrieren gegen steigenden antimuslimischen Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Internationale Tag gegen Rassismus setzt ein starkes Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung – mit Rekordbeteiligung und tausenden Veranstaltungen. Muslimische Vertreter fordern mehr Schutz vor Diskriminierungen.

21
03
2025
0
Jürgen Micksch © Privat, bearbeitet by iQ

Ungewöhnlich politisch beginnen 2025 die vor 30 Jahren ins Leben gerufenen Anti-Rassismus-Wochen: Initiator Jürgen Micksch mahnt, die künftige Bundesregierung dürfe Demokratie und Zivilgesellschaft nicht schwächen.

17
03
2025
S-Bahnhof in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein 13-Jähriger steht mit seinem 11-jährigen Freund am Berliner S-Bahnhof Ostkreuz. Ein Unbekannter beleidigt die beiden Kinder rassistisch.

17
03
2025
0
Diskriminierung Studierende

Attacken gegen Ärzte, Pöbeleien gegen Pflegekräfte – das kommt immer häufiger vor. Eine Studie soll Licht in diesen Deliktbereich bringen.

16
03
2025
0
Expertenrat stellt Definition zu Rassismus vor © Integrationsbeauftragte / Zellentin

Ein Expertenrat hat eine Definition für Rassismus in der Verwaltung vorgelegt. Sie soll helfen, Diskriminierung besser zu erkennen und gezielt zu bekämpfen. Verbindlich ist sie nicht.

15
03
2025
0