









Migration steht im Fokus des Bundestagswahlkampfs 2025 oft auf Kosten marginalisierter Gruppen. Das Netzwerk Neue Deutsche Organisationen startet eine Kampagne gegen Rassismus und fordert ein inklusives Deutschland.
Erst wurde das Opfer rassistisch beleidigt, dann prügelte der Täter auf den älteren Mann ein. Es folgte ein Nazi-Symbol.
Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Parolen, Hitlergruß – an Sachsens Schulen steigt die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund.
Die Tat liegt mehr als 30 Jahre zurück: Ein Mann hat damals aus Hass auf Ausländer ein Asylbewerberheim in Saarlouis in Brand gesetzt. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befasst.
In einer Straßenbahn in Gera kommt es zu einem Streit. Ein Mann beleidigt zwei Fahrgäste rassistisch. Plötzlich eskaliert die Situation.
Ein Streit um eine Parklücke eskalierte in Gewalt: Ein 29-Jähriger beleidigte eine Muslimin, schlug sie und versuchte, ihr Kopftuch herunterzureißen. Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
Mehr als 30 Jahre nach dem tödlichen Anschlag auf ein Asylheim wird 2023 ein Mann verurteilt. Gegen das Urteil wehrten sich Kläger wie Angeklagter – ein Fall für Deutschlands oberstes Strafgericht.
In Magdeburg wird ein 34-jähriger Marokkaner von mehreren Menschen angegriffen und verletzt. Die Polizei ermittelt gegen die Tatverdächtigen.