Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rassismus

Aufklrärungsquote, Erdbebenopfer Brandanschlag

Angriffe auf Geflüchtete nehmen zu. Experten fordern entschlossenes Handeln gegen Rassismus.

03
02
2025
0
CLAIM, Rassismus, Rechtsextremismus, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Migration steht im Fokus des Bundestagswahlkampfs 2025 oft auf Kosten marginalisierter Gruppen. Das Netzwerk Neue Deutsche Organisationen startet eine Kampagne gegen Rassismus und fordert ein inklusives Deutschland.

28
01
2025
0
S-Bahnhof in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Erst wurde das Opfer rassistisch beleidigt, dann prügelte der Täter auf den älteren Mann ein. Es folgte ein Nazi-Symbol.

28
01
2025
0
Symbobild Schule

Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Parolen, Hitlergruß – an Sachsens Schulen steigt die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund.

27
01
2025
0
Bundesgerichtshof in Karlsruhe © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Tat liegt mehr als 30 Jahre zurück: Ein Mann hat damals aus Hass auf Ausländer ein Asylbewerberheim in Saarlouis in Brand gesetzt. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befasst.

23
01
2025
0
Muslimische Frauen werden rassistisch beleidigt und bespuckt, Berlin

In einer Straßenbahn in Gera kommt es zu einem Streit. Ein Mann beleidigt zwei Fahrgäste rassistisch. Plötzlich eskaliert die Situation.

20
01
2025
Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Ein Streit um eine Parklücke eskalierte in Gewalt: Ein 29-Jähriger beleidigte eine Muslimin, schlug sie und versuchte, ihr Kopftuch herunterzureißen. Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.

17
01
2025
0
Bundesgerichtshof in Karlsruhe © shutterstock, bearbeitet by iQ

Mehr als 30 Jahre nach dem tödlichen Anschlag auf ein Asylheim wird 2023 ein Mann verurteilt. Gegen das Urteil wehrten sich Kläger wie Angeklagter – ein Fall für Deutschlands oberstes Strafgericht.

09
01
2025
0
Polizei Magdeburg Rassismsus

In Magdeburg wird ein 34-jähriger Marokkaner von mehreren Menschen angegriffen und verletzt. Die Polizei ermittelt gegen die Tatverdächtigen.

05
01
2025
0
Muslimin mit Kopftuch wird angegriffen

Ein Mann mit einer Axt stellt sich einem Radler in Memmingen in den Weg. Er beleidigt sein Opfer rassistisch und bedroht ihn. Hilfe findet der Radfahrer in einer nahegelegenen Wohnung.

03
01
2025
0