Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rat für Migration

Islamfeindliche Straftaten

Eine internationale Jahrestagung des Rates für Migration widmet sich dem Thema Rassismus in europäischen Gesellschaften. Den Wissenschaftlern zufolge müsse Rassismus mit Gegenstrategien bekämpft werden.

24
11
2021
0
Migration

Der Rat für Migration hat eine neue Vorsitzende: Yasemin Karakaşoğlu. Die Professorin für Interkulturelle Bildung an der Universität Bremen betont die Relevanz der Migrationsforschung für Deutschland.

27
10
2018
0
Symbolbild: Kopftuchverbot, Lehrerinnen

Deutschland ist ein Einwanderungsland – so betont es der Rat für Migration in einem neuen Papier. Doch die Debatten dazu gehen aus Sicht der Autoren in die falsche Richtung. Woran liegt das?

12
09
2017

Jetzt hat die Debatte über die Pegida-Bewegung auch die Migrationsforscher auf den Plan gerufen. Die Wissenschaftler sagen: Es geht nicht nur um einige Tausend Menschen, die gegen eine vermeintliche „Islamisierung“ protestieren. Das Problem liegt tiefer.

06
01
2015
0

Bundespräsident Joachim Gauck hat heute die 65 ersten Stipendiaten des Avicenna-Studienwerks empfangen. Der Bundespräsident appellierte an die Studierenden „kritisch und offen“ zu bleiben.

18
11
2014
0

Der Rat für Migration fordert in einem offenen Brief und einer Online-Petition die künftige Bundesregierung auf, die Migrations- und Integrationspolitik institutionell zu reformieren. Die Zuständigkeit für die Migrations- und Integrationspolitik soll zudem nicht mehr beim Bundesinnenministerium liegen.

06
10
2013
0