Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Razzien

Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Vergangene Woche hat die Innenministerin eine Neonazi-Gruppierung verboten. Jetzt geht es gegen andere Rechtsextremisten. Die Polizei durchsucht die Wohnungen von Anhängern eines rassistischen Vereins mit pseudoreligiöser Ideologie.

27
09
2023
0
Polizeisperrung - Moschee

Kommentare im Internet sind oft aggressiv oder voller Hass. Gedroht wird Muslimen, Juden, oder anderen Menschen mit Gewalt oder dem Tod. Die Verfasser fühlen sich im Netz sicher. Ein Irrtum.

30
11
2022
0
Polizeischutz, Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Razzien in drei Bundesländern, Funde von Waffen und Munition: Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt wegen Verdachts auf Bildung einer rechtsextremen Wehrsportgruppe – und es sollen auch Reservisten der Bundeswehr beteiligt sein.

11
09
2021
0
Symbolbild: Polizei, Polizeibeamten

Nach einer Razzia sind mehrere Rechtsextreme festgenommen worden. Sie planten wohl mehrere Anschläge auf Moscheen in Nordrhein-Westfalen.

17
02
2020
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Terrorzelle plante Anschläge auf Politiker und Muslime. Razzien in sechs Bundesländern bringen zwölf Beschuldigte in U-Haft. Einer der Verdächtigungen war Verwaltungsbeamter der NRW-Polizei.

14
02
2020
0
Bundesanwaltschaft

Haben sich gewaltbereite Neonazis zu einer kriminellen Vereinigung zusammengeschlossen? Die Polizei hat in mehreren Bundesländern nach Beweisen gesucht. Ein Schwerpunkt liegt in Sachsen-Anhalt.

31
07
2019
0
Synagoge © by oaø auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In den USA bieten Synagogen Migranten ohne Aufenthaltstitel Schutz an. Auch muslimische Religionsgemeinschaften unterstützen die „Sanctuary Cities“ Bewegung.

16
07
2019