Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Recep Tayyip Erdoğan

DITIB Zentralmoschee

Die DITIB hat Vorwürfe zurückgewiesen, von der türkischen Regierung gesteuert zu werden. Zuvor hagelte es vor allem von Grünen-Chef Cem Özdemir Kritik, auch für die geplante Großdemonstration in Köln. Die Lage ist angespannt.

30
07
2016

Weltweit versammelten sich Zehntausende Menschen, um gegen den versuchten Putsch in der Türkei zu demonstrieren.

18
07
2016
Türkei Flagge

Versuchter Militärputsch in der Türkei

Islamische Religionsvertreter verurteilen Putschversuch

Die Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland verurteilen den Putschversuch in der Türkei aufs Schärfste. Unter ihnen auch ein Vertreter der Hizmet-Bewegung.

16
07
2016

Eine wachsende Islamfeindlichkeit im Westen hat der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan beim Papstbesuch in Ankara beklagt. Er kritisierte auch die Haltung im Syrien-Konflikt und beim Thema IS.

29
11
2014
0

In der Türkei erfreuen sich religiöse Schulen immer größerer Beliebtheit. Die Anmeldezahlen zu den sogenannten Imam-Hatip-Schulen nehmen zu. Das war jedoch nicht immer so. Zwischenzeitlich kämpften die religiösen Schulen in der Türkei um ihre Existenz.

23
11
2014
0

Präsidentschaftswahlen in der Türkei

Reaktionen auf Erdoğans Wahlsieg

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat es geschafft. Am Wochenende hat ihn das türkische Volk zum Präsidenten gewählt. Der Wahlsieg löste auch unter deutschen Politikern verschiedene Reaktionen aus.

11
08
2014
0

Nach Angriffen auf jüdische Einrichtungen und Anfeindungen gegenüber türkischen Juden hat die türkische Regierung diese in Schutz genommen. Juden in der Türkei seien keine Gäste, sondern gleichberechtigte Staatsbürger, wurde betont.

24
07
2014

Die Istanbuler Islam-Konferenz ist vorbei. Vielfalt und Einigkeit zwischen Sunniten und Schiiten wurde beschworen. Doch so einfach ist der Frieden zwischen den islamischen Konfessionen nicht. Es geht auch um Machtinteressen verschiedener Staaten in der Region. Ein Bericht von Bettina Dittenberger.

20
07
2014
0

In Istanbul hat eine dreitätige Konferenz von muslimischen Gelehrten, Organisationen und Institutionen aus dem Nahen Osten begonnen. Zum Auftakt sprach der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und betonte die Geschwisterlichkeit unter den Muslimen.

17
07
2014
0

Im August wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. Ekmeleddin Ihsanoğlu wurde als offizieller Kandidat der beiden größten Oppositionsparteien in der Türkei benannt. Der frühere Generalsekretär der Organisation der Islamischen Kooperation (OIC) soll gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan antreten.

17
06
2014
0