Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rechtsextreme

Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer bekam es nach wenigen Wochen im Amt mit rechtsextremen Ausschreitungen zu tun. Er zeigt sich auch über Entwicklungen in anderen Staaten besorgt.

09
09
2024
Symbolbild Universität Jena © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die NSU-Terroristen hatten sich in Jena radikalisiert – später ermordeten sie zehn Menschen. Daraus leitet eine Initiative eine Forderung ab: Kein öffentliches Geld soll an Rechtsextreme fließen.

03
01
2024
0
Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Vergangene Woche hat die Innenministerin eine Neonazi-Gruppierung verboten. Jetzt geht es gegen andere Rechtsextremisten. Die Polizei durchsucht die Wohnungen von Anhängern eines rassistischen Vereins mit pseudoreligiöser Ideologie.

27
09
2023
0
Symbolfoto: AfD, Verfassungsschutz Chat

Vor mehr als zwei Jahren wurde die Thüringer AfD vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Bisher ging der Landesverband nicht juristisch dagegen vor. Nun will er einzelne Passagen im Verfassungsschutzbericht vor Gericht bringen.

13
06
2023
0
Symbolbild © Shutterstock, bearbeitet by iQ

In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es laut Innenministerium in Brandenburg 478 rechtsextreme Straf- und Gewalttaten gegeben.

05
06
2023
0
Brandenburg © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Nach einem Rückgang liegt die Zahl der Rechtsextremisten in Brandenburg wieder fast bei Rekordhöhe. Das waren 2860 im Jahr 2021.

19
04
2023
0
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Die Mobile Opferberatung hat im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt 156 Gewalttaten durch Rechtsextreme verzeichnet.

04
04
2023
0
Symbolbild Gerichtsverfahren

Nach einer rechtsextremen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln hat das Amtsgericht einen weiteren Strafbefehl wegen Sachbeschädigung erlassen.

04
01
2023
0
Soziale Netzwerke verändern die Menschen, Rechtsextreme © by Rosaura Ochoa auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Nach Ansicht der Internetwächter von „Jugendschutz.net“ nutzen Rechtsextreme Krisen wie die Corona-Pandemie für menschen- und demokratiefeindliche Hetze.

07
12
2021
Verfassungsschutz: Zahlreiche Überprüfungen von Waffenbesitzern, Schusswaffen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Brandenburger Verfassungsschutz hat in diesem Jahr an mehr als 25 000 Zuverlässigkeitsprüfungen mitgewirkt. So soll unterbunden werden, dass Rechtsextremisten Waffen besitzen.

28
12
2020