Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Von Jahr zu Jahr stellt die Polizei in Deutschland mehr rechtsextreme Straftaten fest. In der Mehrzahl der Fälle geht es dabei um die Verbreitung von Ideologie.

06
01
2025
0
SPD-Politiker Lindh erhält Drohbrief mit NSU 3.0

Der SPD-Politiker Helge Lindh zählt Migrationspolitik zu seinen Schwerpunkten, er setzt sich ein gegen Rechtsextremismus. Nun bekam er Post mit erschreckendem Inhalt.

04
01
2025
0
Angriffe auf Muslime

Im Jahr 2024 blieb islamfeindliche Gewalt ein drängendes Problem, begleitet von wachsender Brutalität der Angriffe. Der andauernde Gaza-Krieg trug maßgeblich zur Zuspitzung bei. In unserem Jahresrückblick haben wir die Angriffe zusammengefasst.

26
12
2024
Rechtsextremismus, Reichskriegsflaggen © shutterstock, bearbeitet by iQ

In den ersten elf Monaten dieses Jahres verzeichnete das Landeskriminalamt Niedersachsen weit mehr Straftaten mit vermutlich extremistischem Hintergrund als im Vorjahreszeitraum.

17
12
2024
Schweizer Flagge über dem Bundeshaus © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

In der Schweiz wurde ein Anstieg von rassistischen und antisemitischen Vorfällen beobachtet. Nun soll es einfacher werden, das öffentliche Zeigen von rechtsextremen Symbolen zu bestrafen.

14
12
2024
0
Antisemitische Straftaten in Deutschland

Eine neue Studie widmet sich Rechtsextremismus und Antisemitismus. Eine Erkenntnis: Rechtsextremer Judenhass zeigt eine ausgeprägte Gewaltbereitschaft.

11
12
2024
Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die rechte Szene macht immer wieder gegen Klimaschutz mobil, teilweise kommt es gar zu physischen Übergriffen. Ein Projekt des Kulturbüros Sachsen will dem etwas entgegensetzen.

10
12
2024
0
Bundeswehr

62 Soldaten wurden im vergangenen Jahr wegen Rechtsextremismus aus der Bundeswehr verlassen.

04
12
2024
0
CLAIM: Erneut alarmierender Anstieg von antimuslimischem Rassismus (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Viele Österreicher hegen Vorurteile gegenüber Muslimen. Mehr als jeder Dritte will sie nicht als Nachbarn – ein beunruhigender Trend, wie das Rechtsextremismus-Barometer zeigt.

28
11
2024
Urteil

Ein 58-jähriger Deutscher tötete vor einem Jahr einen Geflüchteten tunesischer Herkunft. Nun fällt das Gericht ein umstrittenes Urteil – und sieht trotz mehrerer Hinweise kein rechtsradikales Motiv.

20
11
2024
0