Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rechtsextremismus

islamischer Religionsunterricht

Rassistische Gesänge, rechtsextreme Bildchen und Schmierereien: Extremismus ist auch an Schulen anzutreffen. Steigende Meldezahlen führt das Ministerium auf höhere Sensibilität zurück.

17
10
2024

Cottbus gilt als Hochburg des Rechtsextremismus. Die Universität mit vielen Studierenden und Wissenschaftlern aus aller Welt will jetzt in die Offensive.

09
10
2024
0
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach dem Wohnhausbrand in Eberswalde mit zwei Todesopfern gehen Ermittler von Brandstiftung aus. Die Islamische Gemeinschaft fordert vollständige Aufklärung.

18
09
2024
0
Drohbriefe, Göttingen

Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Symbole, nachdem mehrere Moscheen Hassbriefe mit rechtsextremen Inhalten erhalten haben. Ein direkter Zusammenhang zwischen den Vorfällen wird von den Ermittlern jedoch ausgeschlossen.

13
09
2024
0
Mahnmal in Hanau

Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein.

04
09
2024
0
Symbolbild - Ermittlungen © Shutterstock,, bearbeitet by iQ

Muss die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt in NRW erhöht werden? Eine Studie ist dieser Frage nachgegangen. Nun werden die Ergebnisse vorgestellt.

03
09
2024
Hass, Hasskriminalität

Eine Woche vor der Landtagswahl in Sachsen setzen Tausende Menschen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.

26
08
2024
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland einen Rekordwert an politisch motivierten Straftaten. Im rechtsextremen Spektrum steigen die Zahlen weiter an. Insgesamt wurden 9802 Straftaten erfasst.

22
08
2024

Moscheen und Hotels mit Asylbewerbern geraten ins Visier rechtsextremer Randalierer. Während muslimische Vertreter die Gewalt verurteilen, kündigt die Regierung in London ein hartes Vorgehen an.

05
08
2024
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Von Hakenkreuz-Schmierereien bis Gewalttaten: Rechtsextremismus beschäftigt die Thüringer Justiz immer wieder. Doch Täter werden kaum ermittelt oder verurteilt.

03
08
2024
0