









Rassistische Gesänge, rechtsextreme Bildchen und Schmierereien: Extremismus ist auch an Schulen anzutreffen. Steigende Meldezahlen führt das Ministerium auf höhere Sensibilität zurück.
Cottbus gilt als Hochburg des Rechtsextremismus. Die Universität mit vielen Studierenden und Wissenschaftlern aus aller Welt will jetzt in die Offensive.
Nach dem Wohnhausbrand in Eberswalde mit zwei Todesopfern gehen Ermittler von Brandstiftung aus. Die Islamische Gemeinschaft fordert vollständige Aufklärung.
Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Symbole, nachdem mehrere Moscheen Hassbriefe mit rechtsextremen Inhalten erhalten haben. Ein direkter Zusammenhang zwischen den Vorfällen wird von den Ermittlern jedoch ausgeschlossen.
Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein.
Muss die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt in NRW erhöht werden? Eine Studie ist dieser Frage nachgegangen. Nun werden die Ergebnisse vorgestellt.
Eine Woche vor der Landtagswahl in Sachsen setzen Tausende Menschen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland einen Rekordwert an politisch motivierten Straftaten. Im rechtsextremen Spektrum steigen die Zahlen weiter an. Insgesamt wurden 9802 Straftaten erfasst.
Moscheen und Hotels mit Asylbewerbern geraten ins Visier rechtsextremer Randalierer. Während muslimische Vertreter die Gewalt verurteilen, kündigt die Regierung in London ein hartes Vorgehen an.