Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rechtsterror

NSU, İsmail Yaşar,

Vor zwölf Jahren hatte sich die NSU-Terrorzelle selbst enttarnt. In Chemnitz soll nun ein Dokumentationszentrum entstehen. Für Justizministerin Katja Meier (Grüne) steht Sachsen weiterhin in der Pflicht, die NSU-Morde aufzuarbeiten.

02
11
2023
0
Polizei-Behörde Ermittler Rechtsextremisten

Sie sollen Anschläge auf die Stromversorgung und eine Entführung geplant haben. Als sich die Mitglieder einer extremistischen Chatgruppe Waffen besorgten, schlagen die Ermittler zu.

15
04
2022
0
Symbolbild: Reichsbürger, Brandanschlag , Gericht, Prozess, Berlin Verhandlung ©

Die Anklageschrift erinnert an einen Polit-Thriller. Eine Gruppe von Männern, die Menschen mit Migrationshintergrund und die Muslime töten und einen Bürgerkrieg anzetteln wollen.

03
05
2021
0
Symbolbild: Reichsbürger, Brandanschlag , Gericht, Prozess, Berlin Verhandlung ©

Vor drei Jahren endete vor dem OLG München das NSU-Verfahren. Nun beginnt dort wieder ein Prozess gegen eine Rechtsextremistin – und der Ort des Geschehens ist möglicherweise nicht die einzige Verbindung zur berüchtigten Terrorzelle.

26
04
2021
0
Rechtsterror

Seit Montag werden Gedenkplakate für Opfer von Rechtsterror in Regensburg demoliert und mit rechtsradikalen Inhalten überklebt. Am Freitag wurden wieder Plakate heruntergerissen.

21
03
2021
0
Christchurch-Opfer © Facebook, bearbeitet by IslamiQ.

Zwei Jahre ist es her, dass ein Rechtsterrorist in Christchurch 51 Menschen in zwei Moscheen während des Freitagsgebetes erschossen hatte.

15
03
2021
0
Hildesheim: 22-Jähriger soll Anschlag vorbereitet haben © Facebook, bearbeitet by iQ

Im Prozess gegen einen 22-jährigen Rechtsextremisten wegen des Vorwurfs der Vorbereitung einer terroristischen Gewalttat hat das Landgericht Hildesheim den Haftbefehl aufgehoben.

05
01
2021
0
Synagoge Halle Überlebende

Im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle hat ein Sachverständiger für Rechtsextremismus davor gewarnt, dass die rechtsextreme Szene aus den „Fehlern“ des Attentäters lernen könne.

18
11
2020
0
Terroranschlag auf Moschee in Christchurch

In Neuseeland brechen tiefe Wunden wieder auf. Bevor das Urteil gegen den Christchurch-Attentäter gesprochen wird, haben Überlebende und Angehörige der 51 Toten das Wort. Im Gerichtssaal stehen sie dem Rechtsextremisten direkt gegenüber.

24
08
2020
0
Hanauer Anschlag Opfer des Anschlags in Hanau © Twitter, bearbeitet by iQ

Sechs Monate nach dem rassistischen Anschlag in Hanau plant Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ein Zusammenkommen mit den Hinterbliebenen der Opfer.

17
08
2020
0