









Nach dem rassistischen Messerangriff auf den 15-jährigen Arkan Hussein Khalaf in Celle könnte der Rechtsextremist in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden.
Ein Jahr nach den rassistisch motivierten Schüssen auf einen Eritreer soll in Wächtersbach mit einer Mahnwache an die Tat erinnert werden.
Nach einem Anschlag auf eine Moschee in Norwegen erhielt der Angreifer eine Haftstrafe von 21 Jahren. Nun verzichtet er in Berufung zu gehen.
Die Justizministerin steht wegen des Fluchtversuchs des Halle-Attentäters und ihrem Umgang mit dem Vorfall in der Kritik. Nun soll sie den Abgeordneten des Landtags Sachsen-Anhalt erklären, wie es zu dem Fluchtversuch kommen konnte.
Acht Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag von Halle ist das Hauptverfahren gegen den Täter eröffnet worden. Ihm wird mehrfacher Mordversuch sowie Volksverhetzung zur Last gelegt.
Im Internet hatte ein Rechtsextremist aus Niedersachsen einen Anschlag auf Muslime angekündigt. Den Ermittlern zufolge nahm er dabei Bezug auf rechtsextremistische Attentäter.
In Baden-Württemberg wurden im vergangenen Jahr 1600 rechtsextreme Delikte registriert. Aufgeklärt wurde davon nicht einmal die Hälfte.
Für das Jahr 2019 registriert die Polizei einen Anstieg von rechtsextrem motivierten Straftaten mit insgesamt 22.337 Delikten.
Medien hatten berichtet, dass BKA-Beamte den Anschlag von Hanau inzwischen anders beurteilten. Jetzt sieht sich der Chef zu einer Klarstellung veranlasst.