Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Religion

islamischer Religionsunterricht

Ein vom Berliner Senat verabschiedeter Gesetzentwurf sieht nicht vor, dass Religion als ordentliches Schulfach eingeführt wird.

28
03
2024
Symbolbild: Klimakrise © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Die Klimakrise ist mehr als nur ein Umweltproblem – sie stellt eine grundlegende Identitätskrise dar. Doch welche Rolle spielt die religiöse Identität im Kampf gegen die Klimakrise. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ibrahim Özdemir.

04
11
2023
0
Menschen Vielfalt Studie, Islam

Einer aktuellen Studie zufolge nehmen 29 Prozent der Menschen die religiöse Vielfalt in Deutschland als Bedrohung wahr. Auch ist die Offenheit gegenüber Andersgläubigen zurückgegangen.

31
05
2023
0
Antisemitismus © shutterstock

Eine Forscherin hat Studien zu Antisemitismus unter Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund ausgewertet. Das Ergebnis: Antisemitismus ist nicht immer religiös motiviert.

19
04
2023
0
Islamische Kunst © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Kunst und Religion sind aus islamischer Perspektive eng miteinander verbunden. Dabei richtet die islamische Kunst ihren Blick auf das Göttliche und Universelle. Ein Gastbeitrag von Ünal Ünalan.

05
02
2022
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Glaube an eine gerechtere Welt durch Religion nur noch bei einer kleinen Minderheit vorhanden.

23
09
2021
0
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Laut Experten der Bertelsmann Stiftung und die Bundeszentrale für politische Bildung müssen sich Politik und Gesellschaft auf eine veränderte religiöse Landschaft einstellen.

13
07
2021
Studie: Deutsche mit Migrationshintergrund sind oft religiöser© Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Zuwanderer in Deutschland haben laut einer Studie oft deutlich engere religiöse Bindungen als Menschen ohne Migrationshintergrund.

26
01
2021
0
Gebete Corona

Jeder dritte Deutsche hat laut einer neuen Umfrage das Gefühl, dass Gott schon einmal ein Gebet von ihm erhört hat. Große Unterschiede gibt es in dieser Hinsicht aber zwischen den Geschlechtern und den Konfessionen.

12
01
2021
0
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Am letzten Tag ihres digitalen Parteitags der Grünen votierten die Delegierten mehrheitlich für ein entsprechendes Kapitel im neuen Grundsatzprogramm. Es betont die Religionsfreiheit und fordert zugleich einen Dialog der Religionen und Weltanschauungen.

23
11
2020