Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Religionen

Studie zu Religionen in der Schweiz

Eine neue Studie zeigt: Während die Säkularisierung in der Schweiz viele Religionsgemeinschaften schwächt, wächst die Zahl der praktizierenden Muslime trotz eines Rückgangs an Moscheen.

30
11
2024
Milad Karimi Manfred-Görg-Preis

Die KI nimmt immer mehr Einfluss auf das Leben – doch was bedeutet das für den Glauben und die Vorstellungen von Gott? Prof. Dr. Milad Karimi über die Auswirkungen und Herausforderungen.

09
11
2024
Jürgen Micksch © Privat, bearbeitet by iQ

Seit Jahren beschäftigt sich Jürgen Micksch mit den Themen Rassismus und das Miteinander der Religionen. Nun wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Ein Gespräch.

18
08
2023
Nein, zu Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Rassismus basiert auf der Überzeugung, dass man selbst auserwählt und den anderen überlegen ist. Prof. Dr. Ekrem Demirli untersucht, ob Religionen tatsächlich zu einer wirklichen Gleichheit zwischen den Menschen geführt haben? Ein Gastbeitrag.

23
07
2023
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Obwohl das Ziel einer religionskundlichen Grundbildung in den Lehrplänen verankert ist, lernen die Schüler an Schulen nur wenig über Religionen.

27
02
2023
0
Leben und Tod

Der Tod ist ein fester Teil des Lebens. Laut einer repräsentativen Umfrage fürchtet sich jeder Dritte vor dem Tod. Unter Muslimen liegt die Zahl sogar bei 40 Prozent.

16
11
2022
0
„Unsere Erde ist in Gefahr!“

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen die Menschheit heute gegenübersteht. Die Religionsgemeinschaften in Deutschland zeigen sich bereit, ihren Beitrag zur Lösung der Klimakrise zu leisten.

26
10
2022
0
Navid Kermani

Der Kölner Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani beklagt ein zunehmendes Verschwinden von Religion in der Gesellschaft.

09
10
2022
0
Symbolbild: Behinderung © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Warum gibt es Menschen mit einer Behinderung? Diese Frage wird von Religionen und Weltanschauungen unterschiedlich bewertet. Ein Gastbeitrag von Dr. Süleyman Turan.

21
05
2022
Studie: Deutsche mit Migrationshintergrund sind oft religiöser© Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Führende Christen, Muslime und Juden haben sich gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zu einer klimagerechten Finanzpolitik bekannt.

10
05
2022
0