Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Religionsgemeinschaft

Moschee, Schließung, Gebetsräume

In der Münchner Innenstadt wissen Muslime seit Wochen nicht, wohin: Es gibt keine Gebetsräume mehr. Das ist ein Problem, das auch viele andere muslimische Gemeinden in Deutschland haben. Und für das es viele Gründe, aber keine einfache Lösung gibt.

10
07
2017
DITIB

Die Bundesregierung legt die Förderung von Sozialprojekten, an denen DITIB mitwirkt, zunächst auf Eis.

16
03
2017

Beim Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin kamen Politiker und Religionsvertreter zusammen und diskutierten über den Status der islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland.

20
02
2017
DITIB

Die DITIB steht wieder im Mittelpunkt der Diskussionen. Derzeit überprüfen mehrere Bundesländer, ob die DITIB-Landesverbände unter den gegebenen Umständen die Voraussetzungen einer Religionsgemeinschaft erfüllen. Derweil hält die NRW-Regierung an der Kooperation fest.

12
01
2017

Die Grünen wollen die vier großen islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland derzeit nicht als solche anerkennen. Religionsvertreter kritisieren diese Politik auf Schärfste.

15
11
2016
Gutachten der IGGiÖ

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich will eine islamische Flüchtlingsorganisation nach dem Vorbild der Diakonie und Caritas gründen.

21
09
2016
DITIB Vorstand 15

In einer Erklärung aller 15 DITIB-Landesverbände weist die DITIB Vorwürfe einer Fremdsteuerung durch die Türkei zurück. Diese seien tendenziös und feindselig.

09
08
2016
Ministerpräsidentin Malu Dreyer SPD, Religionsgemeinschaften © Facebook

Der Vorsitzende des DITIB Landesverbands Rheinland-Pfalz wies alle Bedenken und Vorwürfe zurück. Zuvor kündigte die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine Überprüfung der Kooperation zwischen Land und DITIB an.

02
08
2016

Versuchter Militärputsch in der Türkei

Grüne greift DITIB an

Cem Özdemir greift die Religionsgemeinschaft DITIB verbal an. Er vergleicht ihr Wirken mit der Pegida und plädiert gegen die Unterzeichnung eines Staatsvertrages.

25
07
2016
Gutachten der IGGiÖ

Die IGGiÖ hat heute einen neuen Präsidenten bekommen. Der amtierende Präsident, Fuat Sanac, ist zur heutigen Wahl nicht angetreten. Der 28-jährige Ibrahim Olgun wurde zum neuen Präsidenten gewählt.

19
06
2016
0