Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Religionsgemeinschaften

Die Zukunft der Deutschen Islam Konferenz (DIK) ist offen. Innenminister De Maizière kündigte an, mit den islamischen Religionsgemeinschaften über die inhaltliche Gestaltung des Dialog-Forums zu sprechen. Der Vorstoß wird begrüßt, zumal die Konferenz zuletzt stark in der Kritik stand.

22
01
2014
0

Wir sprachen mit Prof. Dr. Bülent Uçar über die Etablierung der Zentren für Islamische Theologie an deutschen Universitäten. Dabei wollten wir auch wissen, wie die muslimischen Religionsgemeinschaften in den Prozess eingebunden werden und welche zukünftigen Aussichten sich für die Islamische Theologie in Deutschland ergeben.

08
12
2013

Bundespräsident in Münster

Islam in Wissenschaft und Bildung

Bundespräsident Joachim Gauck besucht heute Münster und hielt vor Studenten des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster eine Rede zur Islamischen Theologie in Deutschland. IslamiQ dokumentiert die gesamte Rede des Bundespräsidenten.

28
11
2013
0

Bischöfin Kirsten Fehrs hat eine Weiterentwicklung des „Religionsunterrichtes für alle“ ab Sommer 2014 angekündigt. Damit soll auch der Beteiligung der Muslime am Religionsunterricht Rechnung getragen werden.

24
11
2013
0

Islamfeindlichkeit ist weder in der Ausbildung von (Sicherheits-)Beamten ein Thema noch als möglicher Unterpunkt im Katalog für „Politisch Motivierte Kriminalität“. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf zwei Kleine Anfragen der Grünenfraktion hervor.

02
10
2013
0

Sendereihe „Abendjournal Spezial“ auf NDR 90,3 will sich mehrmals im Jahr den Muslimen und Aleviten in der Hansestadt Hamburg widmen. Seit dem geschlossenen Staatsvertrag stehen die Religionen stärker im Fokus der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung.

21
09
2013
0

Vor kurzem wurde auf einer Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Islamische Theologie der vorläufige Lehrplanentwurf für das Fach Islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Der Unterricht soll sich an den islamischen Quellen Koran und Sunna orientieren.

03
06
2013
0