Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Rheinland-Pfalz

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Auch in Rheinland-Pfalz ist das Tragen einer Gesichtsbedeckung hinter dem Steuer laut Straßenverkehrsordnung untersagt. Religiöse Gründe rechtfertigen keine Ausnahme, wie ein Verwaltungsgericht nun entschied.

06
03
2025
0
Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Islamischer Religionsunterricht schon zum neuen Schuljahr? Die Gespräche in Rheinland-Pfalz stehen an. Und die Zuversicht für eine Einigung ist da.

05
02
2025
0
Muslime unterzeichnen Staatsverträge in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Staatsvertrag mit Muslimen unterzeichnet. Er umfasst Regelungen zu islamischem Religionsunterricht, Feiertage und Bestattungen. Doch was wurde vereinbart?

23
12
2024
0
Staatsvertrag in Rheinland-Pfalz © aSTK RLP/Sämmer

Jahrelang wurde verhandelt, einige Jahre ruhten die Gespräche – nach langem Vorlauf wurden heute die Verträge zwischen Rheinland-Pfalz und islamischen Religionsgemeinschaften unterzeichnet.

20
12
2024
0
Islamische Bestattung

Das Land Rheinland-Pfalz plant nach eigenen Angaben das „modernste Bestattungsrecht“ in Deutschland. Diese soll unter Anderem Bestattungen im Leichentuch zu ermöglichen.

04
12
2024
0

Eine Frau will beim Autofahren einen Gesichtsschleier tragen dürfen – doch ihr Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung vom Verhüllungsverbot wird abgelehnt. Zu Recht, hat jetzt ein Gericht entschieden.

23
08
2024
0
Beratungsstellen für Antidiskriminierung, "Expert*innenrat Antirassismus" nimmt Arbeit auf © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Seit 2019 gibt es in Rheinland-Pfalz einen Aktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. An eine Beratungsstelle für Betroffene wenden sich zunehmend mehr Menschen.

14
04
2024
0
Der Islam als Religion des Friedens

Einen Staatsvertrag mit Muslimen unterzeichnen – das ist Ziel der Ampel-Regierung in Rheinland-Pfalz. Die Verhandlungen laufen. Noch 2024 soll ein Vertrag stehen.

05
04
2024
0
Symbild: Rasse, Landtag, Rechtsextremisten, Niedersachsen© Foto: Nds. Landtag bearbeitet IslamiQ

Der Landtag in Mainz ändert seine Hausordnung. Damit soll insbesondere Rechtsextremisten der Zugang verwehrt werden. Es gibt aber noch mehr Überlegungen.

22
03
2024
0
Umfrage, Islamunterricht, Islamischer Religionsunterricht

In Rheinland-Pfalz wird der Islamische Religionsunterricht bereits modellhaft erprobt. Nun spricht sich Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) für einen landesweiten Ausbau des islamischen Religionsunterrichts aus.

15
07
2023
0