Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Ruhrgebiet

Ausbildung der ersten Sprach- und Kulturmittler startet im August (c)Shutterstock, bearbeitet by iQ

Mitunter soll der „kulturelle Hintergrund eines Tatverdächtigen“ eine Rolle für das Motiv spielen. Um das besser zu verstehen, sollen künftig Sprach- und Kulturmittler die Justiz in NRW als „Brückenbauer“ unterstützen.

19
07
2021
0

Nach den rassistischen Angriffen in der Silvesternacht im Ruhrgebiet, wurde der verdächtige Täter nun von der Untersuchungshaft in die Psychiatrie verlegt. Ein Psychiater habe bereits eine verminderte Schuldfähigkeit festgestellt.

23
01
2019
Gebetsruf

Im Rahmen des Religionsprojekts „Urban Prayers – Stadtgebete“ kamen 1.200 Besucher in der Merkez-Moschee in Duisburg zusammen. Das Projekt ist ein Teil der diesjährigen Ruhrtriennale.

15
08
2016
gebetSymbolbild: Islam © by Belal Khan auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQsteppich

Die Stadt Essen lehnte den Antrag auf Einrichtung islamischer Gebetsräume in Flüchtlingsheimen ab. Man wolle keine religiösen Konflikte in den Flüchtlingsunterkünften verschärfen.

06
10
2015
0

Im Ruhrgebiet konnte Pegida bisher kaum Fuß fassen. Eine große Gegenbewegung hat dies verhindert. In Duisburg gibt es einige Beispiele für ein friedvolles und harmonisches Miteinander zwischen Muslimen und Christen.

24
01
2015