Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Sachsen-Anhalt

Symbolbild: Islamische Bestattungen

Dieses Nein könnte noch für Diskussionen in Sachsen-Anhalt sorgen: Die CDU-Fraktion ist gegen eine Bestattung in Tüchern. Wie wird das begründet?

19
01
2025
0
Hass im Internet

Hass und Hetze im Internet sollen in Sachsen-Anhalt entschieden verfolgt werden. Experten bei der Staatsanwaltschaft Halle hatten 2024 mehr zu tun als im Vorjahr.

08
01
2025
0
Wahlen

Wie viele Erwachsene mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei einer Bundestagswahl stimmberechtigt gewesen? Das Bundesamt gibt dazu Daten bekannt – aber kann man daraus auf die Wahl 2025 schließen?

18
12
2024
0
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Seit Monaten wird in Sachsen-Anhalt über den Umgang mit Beweismitteln in den Asservatenkammern diskutiert. Nun werden weitere Möglichkeiten zur Aufklärung der Vorgänge ins Spiel gebracht.

12
04
2024
0
Polizei

Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat in der Wohnung eines 36-Jährigen einen zündfähigen Sprengsatz entdeckt.. Zuvor gab er rassistische Äußerungen von sich und bedrohte Passanten mit einem Gewehr.

06
04
2024
0
Islamische Bestattung

Muslime in Sachsen-Anhalt warten weiterhin auf den Wegfall der Sargpflicht. Die Erneuerung des Bestattungsgesetzes verzögert sich. Die CDU meldet Gesprächsbedarf.

20
01
2024
0
Prof. Dietrich Thränhardt über die Forderungen das Existenzrecht Israels bei Einbürgerungen zu akzeptieren

Bewerber für Einbürgerungen sollen in Sachsen-Anhalt ab sofort ein Bekenntnis zum Existenzrecht Israels ablegen. Für Prof. Dietrich Thränhardt seien die Forderungen nicht sinnvoll.

12
12
2023
0
Sargpflicht ja oder nein? Bestattungen ohne Sarg

Nach den Plänen der Landesregierung soll der Sargzwang aufgehoben werden und künftig eine Bestattung in Tüchern möglich sein. Doch die Erneuerung des Gesetzes zieht sich in die Länge.

27
08
2023
0
Hass im Internet

Wer gegen Minderheiten hetzt, bewegt sich im Internet nicht in einem rechtsfreien Raum. Die Polizei in Sachsen-Anhalt ermittelt immer öfter gegen die Hasskriminalität im Netz.

21
08
2023
0
Rechtsextremismus, Verfassungsschutzbericht

Laut dem Verfassungsschutzbericht stieg die Zahl der Menschen, die dem rechtsextremistischen Spektrum zugeordnet werden, im Vergleich zum Vorjahr um rund 14,5 Prozent auf 38 800 an.

20
06
2023
0