Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Sachsen

Rechtsextremismus

Raub, Mord und Totschlag – bei schweren Straftaten ist früh die Justiz involviert. Bei den Staatsanwälten in Sachsen stapeln sich aber auch Akten in anderen Ermittlungsbereichen.

26
03
2023
0
Symbolbild: Polizei, Polizeibeamten

Die Kriminalpolizei Chemnitz ermittelt gegen drei mutmaßlich rechtsextreme Polizeianwärter. Sie haben sich in verschiedenen Äußerungen und Handlungen mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht.

10
03
2023
Symbolbild: NSU-Opfer © AA, bearbeitet by iQ.

Das Land Sachsen hat ein Konzept für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Terrorismus in Auftrag gegeben. Zwickaus Oberbürgermeisterin Arndt mahnt jedoch, den Fokus nur auf den NSU zu verengen.

05
03
2023
0
Symbolbild: Diskriminierung, Islamfeindlichkeit,

Etwa die Hälfte (55 Prozent) der Teilnehmer einer Befragung in Sachsen hat in den vergangenen Jahren schon einmal Diskriminierung empfunden.

20
02
2023
0
Bestattungen

Mehr Freiheiten bei Bestattungen – das will die Landesregierung von Sachsen-Anhalt ermöglichen. Über einen Gesetzentwurf soll nun ausführlich diskutiert werden.

24
01
2023
0
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Der Verfassungsschutz in Sachsen nimmt zunehmende Aktivitäten der rechtsextremistischen Szene wahr. Zwar befinden sich klassische Neonazi-Parteien in einer Krise. Doch die Szene passt sich dem Zeitgeist an.

20
01
2023
0

Die AfD fordert für sächsische Schulen und Kindertagesstätten ein Kopftuchverbot. Am Dienstag stellte die AfD- Landtagsfraktion dazu einen Gesetzentwurf vor.

15
11
2022
Tausende demonstrieren für Aufnahme von Flüchtlingen, Deutschland © Twitter, bearbeitet by iQ.

Flüchtlingsfamilien sollen in ein ehemaliges Hotel ziehen. Doch kurz vor ihrem Einzug brennt es im Gebäude. Das Innenministerium spricht von einem Brandanschlag – das weckt Erinnerungen.

28
10
2022
0
Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus

In Sachsen-Anhalt haben sich im vergangenen Jahr mehrere neue rechtsextremistische Zusammenschlüsse etabliert. Das geht aus dem neuen Verfassungsschutzbericht hervor.

14
06
2022
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Beim Rechtsextremismus in Sachsen ist keine Entwarnung in Sicht. Die Demokratie sei nicht nur von altbekannten Strukturen bedroht, sondern auch von neuen Akteuren, sagt der Innenminister.

01
06
2022
0