Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Sarajevo

Symbolbild: Ratko Mladiić © Anadolu Images, bearbeitet by iQ

Srebrenica im Juli 1995: Binnen weniger Tage ermorden serbische Soldaten mehr als 8.000 muslimische Bosniaken. Die Drahtzieher des Völkermords sollen nun offiziell als „Helden“ in den Schulunterricht einziehen.

15
09
2024
Mostar in Bosnien

Bosnien und Herzegowina – ein Land mit atemberaubender Natur, einer kulturellen Vielfalt und einer tiefen Wunde. IslamiQ-Redakteurin Kübra Layık berichtet von ihren Eindrücken.

10
12
2022
0
Christian Schmidt

Der frühere Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegovina.

02
08
2021
0

Der Politiker Bakir Izetbegovic verklagt erneut Serbien vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag, wegen Völkermordes im Bürgerkrieg von 1992 bis 1995, an. Sein Alleingang führt innerhalb der politischen Landschaft Bosniens jedoch zu Kontroversen.

21
02
2017
Sunset in Sarajevo

In Sarajevo findet am Wochenende der erste „Europäische Islamophobie-Gipfel“ statt.

21
06
2016
0

Nachkriegsbosnien

Die Kinder von Sarajevo

Rahima und Nedim sind sich alles andere als ähnlich, trotzdem müssen sich die beiden Geschwister gegenseitig unterstützen. Nach dem Tod ihrer Eltern ist jeder Tag in Sarajevo eine Herausforderung.

18
10
2013
0

Die Geschichte vom Krieg

Die Rosen von Sarajevo

In dem Buch “Die Rosen von Sarajevo“ von Barbara Demick geht es um den Bosnienkrieg. Die Bewohner der Straße Logovina in Sarajevo müssen lernen mit einem Krieg zu leben, den sie nicht verstehen.

09
05
2013
0