









Am 28.06.2023 begehen Muslime das Opferfest. Viele Schüler möchten sich vom Unterricht befreien lassen. In welchem Bundesland ist dies möglich? IslamiQ gibt einen Überblick.
In Brandenburg sind bislang jährlich zwischen 24 und 53 mutmaßlich extremistische Vorfälle an Schulen gemeldet worden.
Ein Brandbrief von Lehrkräften einer Schule im Spreewald sorgt bundesweit für Aufsehen. Der künftige Brandenburger Bildungsminister Freiberg wendet sich mit einem Appell an die Lehrkräfte.
Am Freitag begehen Muslime das Ramadanfest. Viele Schüler möchten sich vom Unterricht befreien lassen. In welchem Bundesland ist dies möglich? IslamiQ gibt einen Überblick.
Eine Studie zeigt: längere tägliche Fastenzeiten im Ramadan wirken sich im Schnitt positiv auf die Schulleistung muslimischer Jugendlicher aus. IslamiQ befragt den Autor nach den Hintergründen.
Er ist immer wieder Thema: der Ramadan an Schulen. Vor allem wenn es um die Frage geht, wie sehr sich der islamische Fastenmonat auf die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern auswirkt.
Längere tägliche Fastenzeiten im Ramadan wirken sich laut einer Studie im Schnitt positiv auf die Schulleistung muslimischer Jugendlicher aus.
Zu sogenanntem institutionellem Rassismus an Schulen forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern vom Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg in den nächsten fünf Jahren.
Nach dem vereitelten Terroranschlag auf ein Gymnasium in Essen soll in der kommenden Woche der Prozess gegen einen rechtsradikalen Schüler starten.