Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Schule

Şehitlik Moschee, Moscheegemeinden

Eine Schule im oberpfälzlichen Cham hat diese Woche hunderte Hassmails erhalten. Grund dafür sei der Ausflug einer siebten Klasse in die Chamer Moschee.

15
12
2016
0
Badebekleidung, Schwimmunterricht

Eine muslimische Schülerin verweigerte die Teilnahme am Schwimmunterricht und zog vor Gericht. Doch das Bundesverfassungsgericht lehnte ihre Beschwerde ab.

08
12
2016
Symbolbild: Muslimische Kinder in Schulen. © flickr/CC 2.0/Maria Grazia Montagnari

In England und Wales besuchen 26000 muslimische Kinder eine katholische Schule. Demnächst sollen zwei neue islamische Schulen eröffnet werden.

04
12
2016

Auf einem Podium warnt die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan davor Religion von Schulen und Universitäten zu verbannen. Sie hebt die gesellschaftliche Bedeutung von Religionsunterricht hervor.

16
11
2016
Nikab

In Norwegen soll das Tragen von Nikab an Schulen und Universitäten verboten werden. Die Regierung hat rechtliche Schritte eingeleitet.

06
10
2016
Symbolbild: Kopftuch, Kopftuchverbot © shutterstock

Eine Muslima darf trotz Verbot mit ihrem Kopftuch in die Schule gehen – Die Schulleitung hatte das Tragen jeglicher Kopfbedeckungen in der Schule verboten.

20
09
2016
Symbolbild: Burka, Burkaverbot © Montse PB auf flickr (CC BY 2.0), bearbeitet by IslamiQ.

Laut einer Umfrage sei die große Mehrheit der Deutschen für ein Vollverschleierungs-Verbot. Die Lehrergewerkschaft hingegen hält Härte im Streit um Burka oder Nikab für kontraproduktiv.

29
08
2016
Symbolbild: Muslimische Kinder in Schulen. © flickr/CC 2.0/Maria Grazia Montagnari

Die letzten Wochen waren geprägt von Nachrichten über Terror und Tod. Auch Kinder sind dieser medialen Informationsflut ausgesetzt. Der Pädagoge Umut Ali Öksüz schreibt, wie man sie davor schützen kann und wieso Kinder auch in der Schule darüber sprechen sollten.

30
07
2016
Handschlag

Die Verweigerung des Handschlags eines Imams gegenüber einer Lehrerin sorgte für Aufruhr. Laut Medienberichten folgt nun die Entschuldigung seitens der Schule.

14
07
2016
Symbolbild Handschlag als Zeichen des Dialog es © Shutterstock

Der Streit, ob zwei Schüler ihrer Lehrerin den Handschlag aus religiösen Gründen verweigern dürften, endete in einer Handschlagpflicht. Warum eben diese Pflicht die „freiheitlich-demokratischen“ Werte Europas entlarvt, schreibt Janina Rashidi.

02
06
2016