Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Schulen

Unterricht

Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes will ein Kopftuchverbot für Kinder an Schulen und untermauert diese Forderung mit einer Umfrage unter Lehrern. Ein ähnlicher Antrag der AfD wurde im Bundestag abgelehnt.

20
07
2024
Verhüllungsverbot Niqab

Verschleierung im Unterricht ist in Hamburg künftig nicht mehr erlaubt. Neben den Regierungsfraktionen stimmen auch CDU und AfD für das Verbot. Doch seien nur zehn Fälle bekannt.

16
05
2024
Lehrkräfte, Islamunterricht Rassismus Islamunterricht, Schulen

Hitlergruß als „Challenge“? – Seit dem 7. Oktober kommt es in Deutschland zu einem Anstieg extremistischer und rassistischer Straftaten – auch an Schulen. Viele Vorfälle werden erst gar nicht gemeldet.

06
04
2024
0
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

An Schulen in Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr rechtsextreme, rassistische oder antisemitische Vorfälle gezählt worden als 2022. Das Bildungsministerium hat dafür vor allem zwei Erklärungen.

06
02
2024
islamischer Religionsunterricht

Seit dem 7. Oktober beklagen viele Menschen eine Zunahme von Antisemitismus in Berlin. Nun weist eine Beratungsstelle auf die steigende Islamfeindlichkeit an Schulen hin.

23
11
2023
0
Leitfaden für Lehrer im Umgang mit extremistischen Vorfällen

Seit Monaten wird in Brandenburg über rechtsextremistische Vorfälle in Schulen und auch auf Klassenfahrten diskutiert. Das Bildungsministerium hat nun einen Leitfaden zum Umgang mit extremistischen Verhalten von Schülern veröffentlicht.

05
10
2023
Gewand_Abaya Frankreich

An Frankreichs Schulen sind Kopftücher bereits verboten. Nun will Bildungsminister Attal auch das Tragen der Abaya verbieten. Das Kleidungsstück sei eine „religiöse Geste“.

28
08
2023
Kopftuch

Knapp 70.000 muslimische Schüler in Deutschland erhalten derzeit islamischen Religionsunterricht. Ein flächendeckendes Angebot fehlt weiterhin. Die Bundesländer gestalten den Unterricht unterschiedlich.

27
07
2023
0
CLAIM, Rassismus, Rechtsextremismus, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Knapp zwei Wochen ist es her, dass Schüler einer Berliner Schule in einem Feriencamp in Heidesee rassistisch Angegriffen wurden. Familienministerin Lisa Paus hat sich mit Blick auf rechtsextreme Vorfälle an Schulen und unter Jugendlichen bestürzt gezeigt.

16
05
2023
0
Symbolbild: Grundschule - Kopftuchverbot © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Klagen von Lehrkräften über Rechtsextremismus an ihrer Schule im Spree-Neiße-Kreis haben Diskussionen in Brandenburg ausgelöst. Bildungs-Organisationen rufen dazu, solche Vorfälle nicht zu verschweigen.

27
04
2023